„Wird oft zusammen gekauft…“ ist eine hochinteressante Möglichkeit, gleichzeitig die Kundenzufriedenheit und den eigenen Umsatz zu steigern. Sehr oft ist es so, dass ein bestimmter Artikel allein gar nicht benutzt werden kann, sondern erst mit anderen Artikeln gemeinsam. Ob der Kunde nun zu einer Taschenlampe die passenden Batterien oder zur Gardena-Schlauchkupplung das Hahnanschlussstück angeboten bekommt – er wird sehr wahrscheinlich den Tipp, das Zubehör mitzukaufen, dankbar aufnehmen und mehr kaufen, als er ursprünglich wollte.
Auch in der Industrie sind solche Abhängigkeiten weitverbreitet – hier ist es beispielsweise der Dichtungssatz, den man beim Ersetzen eines Ventils zur Hand haben sollte, oder der Filter beim Ölwechsel. Der Frust, eine dringend notwendige Reparatur nicht beenden zu können, weil ein Zubehörteil fehlt, ist bei einer stehenden Maschine weitaus größer als bei der oben angesprochenen Taschenlampe, wenn die Batterien fehlen.
In Zeiten, als man seine Ersatzteile per Telefon bestellte, machte oft der aufmerksame Verkäufer auf die notwendigen Zubehörteile aufmerksam – wenn er das entsprechende Know-how hatte. In Zeiten elektronischer Ersatzteilkataloge sind Empfehlungen für Zubehör der Ersatz beziehungsweise die Ergänzung für den aufmerksamen Ersatzteilverkäufer. Und wie dieser generieren diese Empfehlungen zusätzlichen Umsatz, vor allem, wenn sie so bequem positioniert sind wie bei Amazon, wo die weiteren Artikel mit einem Klick im Warenkorb landen. Da wird es einfach, „sicherheitshalber“ den Dichtsatz mitzubestellen statt im Lager zu schauen, ob nicht noch eine passende Dichtung vorhanden ist.
Steht eine Maschine, muss rasch gehandelt werden. Je schneller der Monteur loslegen kann, desto schneller läuft die Anlage wieder und je geringer ist der entstandene Schaden. Die schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist die Grundvoraussetzung für eine schnelle Reparatur, die Vollständigkeit der benötigten Teile und die richtigen Ersatzteile zur richtigen Maschine sind jedoch nicht weniger wichtig.
Ein intelligentes Ersatzteilsystem, das mit Hilfe eines Digital Information Twin Ersatzteile „Seriennummer-genau“ zuordnen und benötigte Zubehörteile automatisch vorschlagen kann, ermöglicht es, die richtigen Ersatzteile vollständig und schnell zu liefern. Kunden gewöhnen sich an den Service, den Seiten wie Amazon bieten, und erwarten diesen auch im Geschäftsleben. Der Kunde ist zufrieden und der Ersatzteilumsatz wird gesteigert – eine Win—Win-Situation.
Sie möchten mehr erfahren? Hier geht es zum dritten Teil unserer Serie: Self Service – Wenn Maschinen um Hilfe bitten