Unser Ratgeber für die Technische Dokumentation

Quanos Blog

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete.
Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement,
Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur
ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • After-Sales-Service (2)
  • Automatisierung (13)
  • B2B Shop (1)
  • Content Delivery (17)
  • Content-Erstellung (77)
  • Digital Information Twin (15)
  • Digitalisierung (12)
  • Dokumentation (23)
  • Effizenz im Service steigern (8)
  • Ersatzteile identifizieren (2)
  • Ersatzteilkatalog (1)
  • Hinter den Kulissen (3)
  • KI Technologie (10)
  • Layouts und Zielformate (3)
  • Modularisierung (12)
  • Produktnews (2)
  • Qualitätssicherung (28)
  • Service-Infos vernetzen (14)
  • Serviceportal / Kundenportal (2)
  • Smart Information (40)
  • Terminologiemanagement (8)
  • Tools und Technologie (7)
  • Trends (10)
  • Variantenmanagement (14)
  • Wiederverwendung (9)
  • XML Redaktionssystem (60)
  • Übersetzungsmanagement (12)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

 

Effiziente Nutzung von Videos in der Technischen Dokumentation mit TXTOmedia

Videos sind in der modernen Technischen Dokumentation ein verbreitetes Mittel, um Instruktionen anschaulich zu vermitteln…

 

Neufassung der EU-Bauproduktenverordnung - So meistern Sie die zukünftigen Herausforderungen

Die Neufassung der Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) sorgt derzeit für einige Verunsicherung bei Herstellern. Denn in di…

 

Docs-as-Code – Redaktionsverfahren aus der Softwarebranche

Seit einigen Jahren fällt in der Softwaredokumentation immer wieder das Stichwort Docs-as-Code. Vor allem in agilen Softw…

 

Technische Doku von überall: SCHEMA ST4 ist ab sofort webbasiert verfügbar

Unser Redaktionssystem SCHEMA ST4 steht ab sofort webbasiert zur Verfügung – als ST4 Web Author. Technische Doku kann dam…

 

5 Tipps zum Lektorat

Das Lektorat ist fast schon zwangsläufig einer der Knackpunkte in jedem Publikationsprozess. Es steht am Ende der Prozess…

 

Lokalisierung und Übersetzung: Wie sie sich unterscheiden und die Technische Redaktion beeinflussen

Immer wieder gibt es Verwirrung um die Begriffe Lokalisierung und Übersetzung. Gelegentlich hört man, dass Lokalisierung …

 

Raus aus der Word-Falle! Oder: Warum sich ein Redaktionssystem für kleine Redaktionen lohnt

Oft hört man die Behauptung, dass sich ein ausgereiftes Content Management System für eine kleine Technische Redaktion ni…

 

Inklusive Sprache bei Eurocom und Kaleidoscope

Gendern, Antirassismus, Barrierefreiheit – das Thema inklusive Sprache hat viele Aspekte. Viele Unternehmen beschäftigt z…

 

Alle mit ins Boot holen - Inklusive Sprache in Unternehmen

Wie Menschen in unserer Sprache dargestellt werden sollen, ist zur Zeit ein heiß diskutiertes Thema. Die Meinungen reiche…

 

Dokumentation im Maschinen- und Anlagenbau

Maschinen und Anlagen zu bauen kann eine faszinierende Tätigkeit sein. Im Laufe der Jahre haben sich Methoden und Verfahr…

 

UX Writing – wichtiger Trend oder kann das weg?

Seit einiger Zeit liest man in Technischen Redaktionen immer wieder einmal von UX Writing. Auf den ersten Blick wirkt der…

 

Harmonisierte Technische Kommunikation bei WEINIG

Zahlreiche Produkte, viele Dienstleistungen, weit gestreute Märkte und internationale Standorte – alles das sind Zeichen …