Unser Ratgeber für die Technische Dokumentation

Quanos Blog

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete.
Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement,
Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur
ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • After-Sales-Service (2)
  • Automatisierung (13)
  • B2B Shop (1)
  • Content Delivery (17)
  • Content-Erstellung (77)
  • Digital Information Twin (15)
  • Digitalisierung (12)
  • Dokumentation (23)
  • Effizenz im Service steigern (8)
  • Ersatzteile identifizieren (2)
  • Ersatzteilkatalog (1)
  • Hinter den Kulissen (3)
  • KI Technologie (10)
  • Layouts und Zielformate (3)
  • Modularisierung (12)
  • Produktnews (2)
  • Qualitätssicherung (28)
  • Service-Infos vernetzen (14)
  • Serviceportal / Kundenportal (2)
  • Smart Information (40)
  • Terminologiemanagement (8)
  • Tools und Technologie (7)
  • Trends (10)
  • Variantenmanagement (14)
  • Wiederverwendung (9)
  • XML Redaktionssystem (60)
  • Übersetzungsmanagement (12)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

 

Technische Doku per Sprachassistent

Gerhard Glatz und Lara Krägel sind Technische Redakteure bei Dokuschmiede, einem Dienstleister für Technische Kommunikati…

 

Ungleiche Geschwister: Technische Redaktion und Marketing

Im Prinzip machen Technische Redaktion und Marketing ja das Gleiche: Sie kommunizieren mit den Kunden über die Produkte d…

 

So schreibt man „Single Source“

Nun gut, wie man „Single Source“ schreibt, ist Ihnen vermutlich klar. Aber was vielen nicht bewusst ist: Um Dokumentation…

 

Nie wieder 1001 Quellen? - Single Source in der Technischen Doku

Single Source ist ein Stichwort, das in Technischen Redaktionen immer wieder fällt. Im ersten Moment scheint sich das rec…

Varianten im Griff  

Varianten im Griff

Ursachen für die verschiedenen Varianten in der Technischen Dokumentation gibt es viele. Doch wie bekommt man als Technis…

Varianten und noch mehr Varianten  

Varianten und noch mehr Varianten

Varianten sind – da sind sich die meisten Technischen Redakteure einig – eine der größten Herausforderungen in der Techni…

Englische Doku, deutsche Redaktion: (k)ein Problem  

Englische Doku, deutsche Redaktion: (k)ein Problem

Für manche ist es Alltag, für andere eine Katastrophe – aber leicht ist es nie, als deutscher Redakteur (oder generell al…

Warnhinweise/ Sicherheitshinweise – Diese Normen helfen  

Warnhinweise/ Sicherheitshinweise – Diese Normen helfen

Von der Risikobeurteilung zum Warnhinweis  

Von der Risikobeurteilung zum Warnhinweis

Eine der Kernfunktionen von Anleitungen ist es, den sicheren Gebrauch eines Produkts zu ermöglichen. Um das zu erreichen,…

Sicher zum Sicherheitshinweis  

Sicher zum Sicherheitshinweis

Von den vielen Contentmodulen, aus denen eine Anleitung entsteht, sind Warnhinweise wahrscheinlich die sensibelsten. Wenn…

SCHEMA ST4 im Web – eine gute Idee?  

SCHEMA ST4 im Web – eine gute Idee?

Das Bild der Technischen Redaktion hat sich genau wie das vieler anderer Büro-Jobs massiv geändert. Mobiles Arbeiten ist …

Die perfekte Technische Dokumentation  

Die perfekte Technische Dokumentation

Perfekt ist natürlich niemand, auch keine Dokumentation. Aber man wird ja noch träumen dürfen. Wie sähe sie denn aus, die…