Neugierig auf SCHEMA ST4?
Die Technische Dokumentation steht heute vor neuen Herausforderungen: Inhalte müssen nicht nur korrekt, sondern auch intelligent, vernetzt und flexibel verfügbar sein – jederzeit, überall und für alle Beteiligten im Unternehmen.
SCHEMA ST4 unterstützt Sie genau dabei: Mit einer modernen, cloudbasierten Plattform, die Prozesse vereinfacht, Redaktionen entlastet und den Weg in die Zukunft ebnet. Ob automatisierte Updates, intuitive Benutzeroberflächen oder nahtlose Integration in bestehende Systeme – ST4 macht komplexe Abläufe einfacher und sorgt für mehr Effizienz im redaktionellen Alltag.
Profitieren Sie von einer leistungsstarken Lösung, die mitdenkt, mitwächst – und dabei jederzeit auf Ihre Anforderungen eingeht.
Erfahren Sie, wie die Migration gelingt, welche neuen Möglichkeiten ST4 eröffnet und wie Sie Ihr bestehendes Know-how optimal mitnehmen.
Stärken von SCHEMA ST4 auf einen Blick
Entdecken Sie, wie ST4 Ihre Arbeit spürbar erleichtert:
Der Web Author von ST4 macht das Schreiben technischer Inhalte so einfach wie nie – ganz ohne XML-Kenntnisse und ohne lokale Installation. Direkt im Browser, intuitiv bedienbar und ideal für alle, die Inhalte erstellen oder überarbeiten möchten – nicht nur für Doku-Profis!
Global denken – mit mehrsprachigen Metadaten und Taxonomien. Egal ob Produktgruppe, Marktregion oder Zielgruppe: ST4 macht es möglich, Metadaten mehrsprachig anzulegen und gezielt zu nutzen – ohne zusätzliche Workarounds. So bleibt Ihre Struktur auch bei internationalem Wachstum klar und konsistent.
Typische Herausforderungen – und wie SCHEMA ST4 sie löst
Beim Arbeiten mit TIM tauchen häufig ähnliche Herausforderungen auf – SCHEMA ST4 begegnet diesen gezielt:
Manuelle Tätigkeiten wie die Metadatenpflege frisst wertvolle Zeit?
Mit KI-Tools wie dem ST4 AI Jetpack erzeugen Sie Metadaten automatisiert – bis zu 80 % schneller und deutlich zuverlässiger als per Hand. Und das ist nur der Anfang: Weitere KI-Funktionen unterstützen Sie bei Routineaufgaben und sorgen für spürbare Entlastung.
Migration – strukturiert, sicher & begleitet
Ein Systemwechsel muss kein Risiko sein – mit dem richtigen Vorgehen wird die Migration von TIM zu SCHEMA ST4 zu einem kalkulierbaren und erfolgreichen Projekt.
Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir den Umstieg und profitieren dabei von der gebündelte Erfahrung von Quanos und Fischer. Sie profitieren von bewährten Methoden, klaren Zeitplänen und einer individuellen Begleitung – vom Erstgespräch bis zur Liveschaltung.
Unser Migrationsansatz umfasst:
- Strategieworkshops zur Zieldefinition und zur Identifikation technischer Hürden
- Mapping Ihrer bestehenden Inhalte & Modelle auf die ST4-Logik
- Datenübernahme mit erprobten Tools & Verfahren
- Schulungen und Onboarding-Maßnahmen für Ihr Redaktionsteam
Eine beispielhafte Darstellung des Migrationsprozesses – untenstehende Grafik zeigt, wie der Umstieg bei einem bestehenden TIM-Kunden aussehen kann. Zu beachten dabei ist jedoch, dass jede Migration individuell ist – doch mit einem klaren Fahrplan und unserer erprobten Vorgehensweise schaffen wir gemeinsam den Weg in die neue Systemwelt.
Vom Redaktionssystem TIM zu SCHEMA ST4 – ein Pilotprojekt mit Signalwirkung
Wie KNAPP ihr Migrationsprojekt Schritt für Schritt erfolgreich umgesetzt hat, erfahren Sie im exklusiven Videovortrag von der Quanos Connect. Noch mehr Einblicke? Entdecken Sie die komplette Referenzstory!
Sie haben Fragen zur Migration oder möchten direkt loslegen?
Wenden Sie sich gerne an ihre gewohnten Ansprechpartner:
Ingrid Lenz und Manfred Eggeman
Tel. +49 7738 92940
vertrieb@fischer-information.com
Lassen Sie sich persönlich beraten – jetzt ganz einfach online einen Termin bei ihrem Ansprechpartner buchen!
Beratungstermin buchen








