Wir helfen Menschen, Maschinen zu verstehen. Mit diesem Ziel bietet Quanos effiziente Lösungen für die Erstellung, das Management und die Verteilung Technischer Informationen und Service Informationen.
Bei all unseren Software-Produkten, Projekten und Ideen haben wir das eine große Ziel vor Augen: Wir helfen Menschen, Maschinen zu verstehen. Und dieses Verständnis geht weit über die Erstellung einer einfachen Betriebsanleitung oder das Drücken der richtigen Knöpfe hinaus.
Wir wollen, dass unsere Kunden jederzeit und von überall aus den Status Quo einer einzelnen Maschine oder Anlage abfragen können – und zwar von genau DIESER Maschine.
Unsere Vision: Integriertes Informations-Management digital vernetzter Geräte, Maschinen und Anlagen
Alle individuellen Informationen, die solche und weitere Fragen beantworten, digital in einer gemeinsamen Umgebung an einer zentralen Stelle abzubilden, von der Technischen Dokumentation über Service-Informationen bis hin zu Ersatzteillisten. Die digitale Vernetzung all dieser Informationen schafft eine regelrechte Wissensumgebung für jede einzelne Maschine und hilft Fachkräften dabei, so schnell wie möglich genau die Information zu finden, die sie suchen. Mit diesem Ziel bietet Quanos effiziente Lösungen für die Erstellung, Vernetzung und Verteilung smarter Informationen für Aftersales und Service.
Ob im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie, Medizintechnik, Luftfahrt oder Energietechnik: In jeder Branche kommen heute hochkomplexe Maschinen und Anlagen für sehr spezifische Aufgaben zum Einsatz. Nach der Herstellung und Inbetriebnahme ist jedoch lange nicht Schluss: Es folgen Wartungen, Reparaturen, Umbau, Abbau und letztlich auch die Entsorgung.
Bei all diesen Schritten geben digitale Informationen, die an einer zentralen Stelle abrufbar sind, allen Anwendern oder Servicemitarbeitern einen detaillierten Überblick über die jeweilige Maschine (= Digital Information Twin). Das hilft z.B. bei Reparaturen, so schnell wie möglich das betroffene Ersatzteil zu finden, zu bestellen, auszutauschen und die Maschine schnellstmöglich wieder in Betrieb zu nehmen.
Die Digitalisierung krempelt unsere Welt in fast allen Bereichen um. Nicht nur Produkte werden smart, sondern auch deren Entstehung. In der Konstruktion und der Fertigung, aber auch während der Nutzung entstehen digitale Daten, die allen Prozessbeteiligten über den gesamten Produktlebenszyklus zur Verfügung stehen. Es entsteht ein digitaler Zwilling. Die Verbindung aller Informationen, die zum Produkt gehören, ermöglicht neue Geschäftsmodelle, die wiederum neue Formen der Produktbetreuung erfordern. Der Digital Information Twin ist die Basis für eine möglichst hohe Verfügbarkeit von Produkten und einen effizienten Service. Quanos liefert die Softwarewerkzeuge, mit deren Hilfe der Digital Information Twin entsteht.
Früher war es so: Kam es bei einer Maschine zu einer Fehlermeldung oder sogar zu einem Ausfall, wurde der Servicetechniker gerufen, um das akute Problem zu lösen – mal mit mehr, mal mit weniger Ausfallzeit.
Im Bereich von Wartung und Service ist eine Revolution im Gange: Mit den Rückmeldungen, die IoT-Technologien von der Maschine zurück an die vorgelagerten Prozesse ermöglichen, gelangen nicht nur wertvolle Informationen dorthin zurück, es werden auch völlig neue Service- und Geschäftsmodelle möglich. Je nach Digitalisierungsgrad, Vernetzung und Intelligenz der vorhandenen Daten und Informationen scheint alles möglich: Von der operativen Wartung einzelner Maschinen über die intelligente Predictive Maintenance bis zur Reality Based Maintenance eines kompletten Maschinenparks. Wie diese nächsten Schritte auf dem Weg zu Smart Service und intelligenter Wartung aussehen, stellen wir in unserem neusten Whitepaper vor.
„Die heute schon vorhandene Funktionalität erhalten und erweitern und auf eine neue Technologieebene heben – das wird unser Job bei Quanos Solutions für die nächsten Jahre.“
Nikolaus Scholz CEO (Chief Executive Officer) | Quanos Gruppe
„Unser Ziel ist es, alle Informationen zu einem Ersatzteil auf einer Seite anbieten zu können – und zwar genau auf das individuelle Produkt abgestimmt und in der gewünschten Sprache.“
Rafi Boudjakdjian CTO (Chief Technology Officer) | Quanos Gruppe
Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, Maschinen zu verstehen. Dafür sind hochwertige, digitale Informationen die Grundlage und die intelligente Vernetzung die logische Folge. Mit unseren Software-Produkten stellen wir genau dafür die Weichen. Unser Anspruch ist es dabei, die weltweit leistungsstärkste und nutzerfreundlichste Plattform für integriertes Informationsmanagement digital vernetzter Geräte, Maschinen und Anlagen zu bieten.
Unser Team aus rund 270 Experten setzt sich dafür Tag für Tag ein, um unseren Kunden die besten Lösungen für Ihre Redaktionen, After-Sales- und Serviceprozesse zu liefern. Geleitet werden wir dabei von unseren Werten: