Geben Sie Ihrem Serviceteam alles an die Hand, was es zur effizienten Durchführung von Wartungen, Reparaturen oder Modifikationen an spezifischen Maschinen benötigt. Der Schlüssel zu mehr Service-Effizienz liegt in vernetzten, aktuellen und übersichtlichen Informationen. All das bietet ein Digital Information Twin. Erfahren Sie, wie Ihr Team damit mehr Aufträge in kürzerer Zeit erledigt.
Früher war mit dem Verkauf von Maschinen und Anlagen der größte Teil der Arbeit für Hersteller erledigt. Heute fängt die Arbeit damit erst an. Das stellt vor allem den After-Sales- und Service-Bereich vor große Herausforderungen.
Von den Teams, die für reibungslose Abläufe bei Betreibern sorgen, wird höchste Effizienz gefordert. Denn Maschinen- und Anlagenbauer müssen zum einen sparen. Zum anderen müssen sie Wege finden, um die Lücken zu schließen, die der Fachkräftemangel und ausscheidende Experten hinterlassen.
Es herrschen meist genaue Vorstellungen, wie das zu schaffen ist. Wunsch und Wirklichkeit sind jedoch in der Regel weit voneinander entfernt.
Wirklichkeit:
Wirklichkeit:
Wirklichkeit:
Die dafür notwendige Informationsbasis ist nicht gegeben – oft besteht von unterwegs nicht einmal Zugriff auf die beschreibende Dokumentation
Wirklichkeit:
Benötigte Teile sind nicht lückenlos und zentral dokumentiert, Service-Einsätze müssen deshalb oft erneut geplant werden
Wirklichkeit:
Über mehrere Systeme verteilte Informationen für verschiedene Maschinen bremsen Techniker aus
Wirklichkeit:
Kein Remote-Zugriff auf benötigte Informationen und fehlende zentrale Datenbasis für vergangene Einsätze
Wirklichkeit:
Fehlende Prozesse für die strukturierte Wissensweitergabe
Die Voraussetzungen für besser vorbereitete, effiziente Einsätze sind Transparenz, Übersicht und digitale Prozesse. All das ermöglicht ein Digital Information Twin.
Ein Digital Information Twin (DIT) ist eine Plattform, die technische Informationen und Serviceinformationen über ein Produkt, eine Maschine oder eine Anlage verbindet. Die Daten sind im DIT zentral gespeichert und synchron.
So entstehend ein integriertes Informationsmanagement, das verschiedene Funktionen erfüllt – der DIT:
Wenn Sie die dringendsten Wünsche Ihres Serviceteams erfüllen und den Technikern zu mehr Effizienz im Alltag verhelfen möchten, ist Quanos InfoTwin der Schlüssel dafür.
Quanos InfoTwin ist eine Plattform, die Serviceteams bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von effizienten Service-Einsätzen unterstützt, indem sie unter anderem relevante Informationen und intuitive Schritt-für-Schritt-Anleitungen bietet – unabhängig davon, wann und wo Ihre Servicetechniker gerade gebraucht werden.
Quanos InfoTwin ist
Mit der DIT-Plattform von Quanos bereiten Ihre Servicetechniker jeden Einsatz optimal vor und nach und sind in der Lage, Wartungen und Modifikationen schneller durchzuführen.
Überzeugen Sie sich selbst davon, welche Vorteile die Plattform für die Effizienz Ihres Serviceteams bietet und wie Sie damit Kosten senken und die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern steigern.