Exzellenter Kundenservice im Maschinenbau: Best Practices für Kundenzufriedenheit und Erfolg

Veröffentlicht: 15.05.2023 Aktualisiert: 28.10.2025

Ein exzellenter Kundenservice stärkt die Kundenbindung, sorgt für Folgeaufträge und Weiterempfehlungen. In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen neun Best Practices vor, die Ihnen helfen, einen erstklassigen Kundenservice im Maschinenbau zu bieten und so langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Was zeichnet einen exzellenten Kundenservice aus?

Die Service-Kultur eines Unternehmens besteht aus drei Säulen: Dienstleistungen, Prozessen und Menschen.

  • Dienstleistungen ergänzen das Kernprodukt. Sie sind ein wesentlicher Differenzierungsfaktor und bieten damit eine große Chance, das Unternehmen von Mitbewerbern zu unterscheiden. Da Kernprodukte immer vergleichbarer werden, können Dienstleistungen eine wertvolle Ergänzung und ein wesentliches Entscheidungskriterium sein.
  • Prozesse müssen effizient sein und reibungslos funktionieren. Insbesondere hier bietet die Digitalisierung durch verschiedene Technologien zahlreiche Möglichkeiten der Standardisierung, Automatisierung und Steigerung der Reaktions- und Bearbeitungsgeschwindigkeit.
  • Menschen, also die Mitarbeiter des Unternehmens, sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für exzellenten Kundenservice. Sie müssen empathisch sein, sich also in den Kunden und in seine Situation hineinversetzen können. Gleichzeitig benötigen Sie aber auch eine hohe Kompetenz und den nötigen Freiraum, um in bestimmten Situationen für einen Kunden vom Standardprozess abweichen zu können.

Wenn alle drei Säulen auf einem hohen Niveau performen und ineinandergreifen, gelingt ein exzellenter Kundenservice. An welchen Punkten Sie konkret ansetzen können, zeigen die nachfolgenden Tipps.

So erreichen Sie einen exzellenten Kundenservice

1. Stellen Sie den Kunden stets in den Mittelpunkt

Eine kundenzentrierte Unternehmenskultur ist der Grundstein für exzellenten Kundenservice. Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden verstehen und schätzen. Fördern Sie eine offene Kommunikation und Teamarbeit. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter bei der kontinuierlichen Weiterbildung, um ihre Fähigkeiten im Kundenservice zu verbessern. 

2. Digitale Touchpoints: Erschließen Sie neue Kanäle für den Kundenservice

Im Kundenservice verfolgen Unternehmen und Kunden das gleiche Ziel: die Lösung für ein Problem zu finden. Und das so schnell wie möglich. Die Digitalisierung bietet neue Wege, um dieses Ziel zu erreichen. Chattools, Chatbots, Automatisierungslösungen, Videocalls, Remote Services, Augmented und Virtual Reality sowie Online Contact Center sind einige Beispiele.

Viele dieser Technologien sind rund um die Uhr für die Kunden verfügbar. Nach wie vor ist es aber auch notwendig, ihnen über bekannte Kommunikationswege wie E-Mail und Telefon persönliche Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen.

 

3. Reagieren Sie schnell auf Anfragen

Im Maschinenbau kann die schnelle Behebung von Problemen entscheidend sein, um teure Produktionsausfälle zu vermeiden. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Kundenservicemitarbeiter schnell auf Anfragen reagieren und effektive Lösungen anbieten. Implementieren Sie klare Kommunikationswege und nutzen Sie moderne Technologien wie Helpdesk-Software oder CRM-Systeme, um Anfragen effizient zu verwalten und zu priorisieren. 

 

4. Seien Sie proaktiv

Ein proaktiver Kundenservice erkennt Probleme und löst sie, bevor diese zu größeren Schwierigkeiten führen. Überwachen Sie die Leistung Ihrer Maschinen, nutzen Sie prädiktive Wartungsstrategien und informieren Sie Ihre Kunden über mögliche Probleme, bevor sie auftreten. So zeigen Sie ihnen, dass Sie sich um ihre Belange kümmern, und Sie gewährleisten einen exzellenten Kundenservice, der sich von anderen Anbietern klar abhebt. 

 

5. Geben Sie Service und Support das richtige Tool an die Hand

Bieten Sie Ihren Kunden auch nach dem Kauf erstklassigen technischen Support durch qualifizierte und erfahrene Experten. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter im Kundenservice einen einfachen Zugriff auf alle service-relevanten Informationen der spezifischen Maschine eines Kunden haben. Dabei helfen modellspezifische aktuelle Informationen und eine direkte Verlinkung zwischen Ersatzteilen und Technischer Dokumentation. So können Ihre Mitarbeiter bei ungeplanten Vorgängen (zum Beispiel der Beseitigung von Störfällen) und geplanten Einsätzen (zum Beispiel Wartung, Retrofit) kompetent weiterhelfen.

 

6. Optimieren Sie die Beschaffung von Ersatzteilen

Eine zuverlässige und schnelle Ersatzteilversorgung ermöglicht es, Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität Ihrer Kunden zu erhalten. Serviceleiter sollten daher sicherstellen, dass ihr Ersatzteilmanagement effizient gestaltet ist und Ersatzteile schnell und unkompliziert beschafft und geliefert werden können.

 

7. Bieten Sie Ihren Kunden Schulungen an

Mit Schulungen und Weiterbildungen helfen Sie Ihren Kunden dabei, das volle Potenzial Ihrer Maschinen und Anlagen auszuschöpfen. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen in Ihre Produkte und Dienstleistungen, sondern fördert auch die Loyalität und die langfristige Kundenbindung. 

 

8. Seien Sie stets transparent

Eine offene Kommunikation ist entscheidend, um Vertrauen und Loyalität aufzubauen. Halten Sie Kunden über wichtige Entwicklungen, Produktupdates und Serviceleistungen auf dem Laufenden. Seien Sie ehrlich und offen, wenn es um Probleme oder Verzögerungen geht, und bieten Sie konkrete Lösungen an. Dadurch zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie ihre Bedenken ernst nehmen und bestrebt sind, ihre Anliegen zufriedenstellend zu lösen. 

 

9. Holen Sie aktiv Kundenfeedback ein

Führen Sie regelmäßige Umfragen durch, bitten Sie um Bewertungen und verfolgen Sie Kundenbeschwerden, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, welche Aspekte Ihres Kundenservices gut funktionieren und welche verbessert werden müssen. Nutzen Sie dieses Feedback, um Ihre Serviceleistungen zu optimieren und noch bessere Lösungen zu entwickeln. 

 

Fazit: Exzellenter Kundenservice ist im Maschinenbau unerlässlich

Exzellenter Kundenservice gelingt im Zusammenspiel vieler Faktoren wie schnellen Reaktionszeiten, kompetenter Unterstützung in Support und Service sowie aktivem Zuhören. Mit einem einfachen Zugang zu relevanten modellspezifischen Informationen können Mitarbeiter schnell und zielgerichtet helfen – ob bei Störungen oder Kundenanfragen.

Mit unseren Software-Lösungen stellen wir die passenden digitalen Tools bereit, sodass Ihre Service- und Supportmitarbeiter rund um die Uhr Ersatzteile identifizieren und bestellen sowie auf die Technische Dokumentation zugreifen können.

Mit Quanos SIS.one haben wir ein leistungsfähiges Ersatzteilkatalog- und Service-Informationssystem entwickelt. Die umfassendere Lösung Quanos InfoTwin vernetzt Technische Dokumentation, Ersatzteil- und Serviceinformationen. Diese Software-Lösungen unterstützen Techniker dabei, die Anforderungen ihrer Kunden effizient zu erfüllen. Dies erhöht die Kundenzufriedenheit und sichert letztendlich den Geschäftserfolg Ihres Unternehmens.

 

Andere Artikel von Quanos

Das könnte Sie auch interessieren

 

Transportindustrie: Mit exzellentem Service zuverlässig von A nach B

Ohne Nutzfahrzeuge steht der Güterverkehr still. Damit er weiterrollt, müssen Transporter, Lkw und Co. nachhaltiger u…

 

Service als Zukunftsstrategie für Baumaschinenhersteller

Die Baumaschinenbranche steuert auf umsatzschwache Zeiten zu. Kunden wollen lieber mieten statt kaufen und legen Wert…

 

Effiziente Service-Planung im Maschinenbau: Ein Leitfaden

In der komplexen und technikgetriebenen Welt des Maschinenbaus ist die Service-Planung ein entscheidender Faktor, der…