Das Quanos-Software-Portfolio für Technische Redaktionen

Veröffentlicht: 21.11.2022 Aktualisiert: 21.11.2022
Thema: Content-Erstellung Smart Information Wiederverwendung XML Redaktionssystem Digitalisierung Content Delivery Service-Infos vernetzen Digital Information Twin

Bei Quanos ist in den letzten Jahren Einiges passiert. Der Zusammenschluss von Quanos Content Solutions und Quanos Service Solutions hat uns nun mit einem breit aufgestellten Portfolio bereichert, das Service und After-Sales, aber auch Technische Redaktionen gleichermaßen befähigt, smarte Produktinformationen zu generieren und zu verteilen. Dieser Blogartikel beschäftigt sich nun mit dem Portfolio aus der Perspektive der Technischen Redaktionen.

SCHEMA ST4

ST4 ist aus professionellen Technischen Redaktionen nicht wegzudenken und Vielen sicherlich bereits ein Begriff. Für alle, die es noch nicht kennen, hier die wichtigsten Fakten:  

Technische Redaktionen erstellen tagtäglich hochkomplexe Inhalte mit dem Anspruch, Produkte anwendungs- und rechtssicher zu beschreiben. Und das für etliche Varianten, in etlichen Sprachen und in etlichen Zielformaten. Ein großer manueller Organisationsaufwand, wenn es da nicht Hilfsmittel wie SCHEMA ST4 gäbe. In einem Redaktionssystem wie ST4 wird organisierte Wiederverwendung großgeschrieben, sodass Änderungen nur an einer Quell-Information angepasst werden müssen. Auf diese Quell-Information wird an allen Stellen referenziert, an der sie auftaucht. Das geht mit ST4 auf Kapitel-Ebene, aber auch bis hinunter auf Wort- oder Variablen-Größe. 

Ein wichtiger Unterschied zwischen ST4 und klassischer DTP-Software ist die Trennung von Inhalt, Struktur und Layout. Sie erstellen also Ihre Quell-Bausteine und referenzieren diese in den von Ihnen benötigten Strukturen und Layouts. Layouts werden pro Zielformat einmal definiert und erst bei dessen Veröffentlichung automatisch auf die definierten Strukturen angewendet. 

Dabei berücksichtigt ST4 stets die praktische Arbeit Technischer Redaktionen. So erstellen Sie modularen Inhalt bequem in Microsoft Word oder XMetaL und wiederverwendbare Layouts im nutzerfreundlichen und speziell dafür entwickelten Page Layout Designer. Mit ST4 Automation vernetzen Sie sich automatisiert mit anderen Systemen Ihres Unternehmens oder innerhalb des Teams. 

 

Lernen Sie unser Profi-Redaktionssystem in aller Kürze kennen. Von der Knotenerstellung bis zur Produktion zeigt Ihnen Christoph Kaemena, wie ST4 eigentlich aussieht.

ST4 Web Author

Redaktionssysteme und wie sie funktionieren ist in der Branche natürlich bekannt, aber ist das Ende der Fahnenstange bereits erreicht? Wir glauben nicht. Redaktionssysteme haben sich mittlerweile durch die Bank zu hochfunktionalen Werkzeugkästen für Technische Redaktionen entwickelt. Unserer Meinung nach ist der nächste Schritt ein Perspektivenwechsel. Statt zukünftig weiterhin ein Redaktionssystem zu entwickeln, dessen zahlreiche Funktionen und mögliche Lösungswege aufwendig erlernt und im Team geteilt werden müssen, ist unsere Ambition Folgende: Ein Redaktionssystem in der Cloud, das mitdenkt und selbst so tickt wie die Redakteurinnen und Redakteure, die dieses System nutzen. 

Zentral ist hier ein völlig neues Konzept, das wir Smart Focus Tracks nennen. Das sind Spezialfunktionen, mit denen Sie zielgerichtet genau die Aufgaben erledigen, die Sie gerade zu tun haben. Wollen Sie beispielsweise Variablen erstellen, könnte ST4 Sie doch einfach fragen, welche Teile Sie aus bestehenden Inhalten übernehmen möchten und dementsprechend automatisch Strukturen anlegen. Und die Reise zu so einem ST4 sind wir auch tatsächlich schon angetreten: Zu sehen gibt es den aktuellen Stand in unserem neuen ST4 Web Author, der bereits einen Demo-Track enthält und sich stets weiterentwickeln wird. 

Quanos InfoTwin

Digitalisierung ist endlich in aller Munde und die meisten Technischen Redaktionen sind auf diese Herausforderung bestens vorbereitet: smarter, produktbeschreibender Content zu all Ihren Produkten bildet eine die perfekte Grundlage für die Bereitstellungen aller digitalen Informationen an einem Punkt – einem digitalen Zwilling sozusagen. Der nächste Schritt ist die Vernetzung mit anderem Produkt-Content in Ihrer Firma sowie die zentrale Bereitstellung in der Cloud. Und genau hier kommt der Quanos InfoTwin ins Spiel. 

Der Quanos InfoTwin bedeutet Content Delivery auf dem nächsten Level: Was wäre, wenn Sie an derselben Stelle 3D-Modelle oder Zeichnungen Ihrer Produkte inspizieren, Ersatzteilnummern identifizieren, Ersatzteile bestellen und eine Beschreibung finden, wie man Ersatzteile austauscht? Mit dem Quanos InfoTwin ist das möglich! Anwenderinnen und Anwender Ihrer Produkte - ob User, Service-Kräfte oder Ihre Kolleginnen und Kollegen – finden dank Quanos InfoTwin all das an einer Stelle – dem digitalen Zwilling Ihres Produkts. 

Technische Redaktion auf dem nächsten Level mit Quanos 

Wie Sie sehen bietet Quanos eine breite Auswahl an Profi-Software, die für Anforderungen mit unterschiedlichen Ausprägungen die richtigen Antworten liefern. Ob die Erstellung von smartem Content, oder die Generierung eines digitalen Zwillings Ihres Produkts – mit Quanos wird Ihre Redaktion zum Dreh- und Angelpunkt wenn es um Digitalisierung geht. 

Andere Artikel von Quanos

Das könnte Sie auch interessieren

Der Projektkonfigurator im Einsatz bei SKOV: Von Michelangelos David zum 3D-Drucker

Über Variantenmanagement schreiben wir in diesem Blog zwar regelmäßig - aber Varianten im Projektbaum haben wir bishe…

Klasse Content mit dem PI-Fan!

Der Einsatz von Redaktions- bzw. Content-Management-Systemen (CMS) ist mittlerweile zu einem echten Breitenthema gewo…

ST4 im Verbund mit anderen Expertensystemen - Geberit bringt zusammen, was zusammen gehört

Technische Dokumentation ohne aktuelle Produktdaten: das geht gar nicht. Falsche Technische Daten, Bemessungen, Serie…