Allgegenwärtige Herausforderungen und komplexe Aufgaben sind tagtäglich zu meistern: ein steigender Umsatz von Ersatzteilen, das Sicherstellen der Verfügbarkeit von Teilen (Equipment/Komponenten), die Lieferung kundenspezifischer Produktinformationen für individuelle Produkte und andere After-Sales-Aktivitäten.
Ein Tool, das diese Prozesse unterstützen soll, muss deshalb bestimmte Anforderungen erfüllen:
Aber Anwendungen, die diese Anforderungen erfüllen, sind meist hoch entwickelte und spezialisierte Systeme.
Es bleiben am Ende zwei Möglichkeiten: Kauf einer Standardsoftware-Lösung oder die selbstständige Entwicklung einer Eigenlösung.
Entdecken Sie unsere Standardsoftware für digitale Ersatzteilkataloge und Service-Informationssysteme mit Anpassungsmöglichkeiten einer Eigenentwicklung.
Unsere Lösung ist eine Standardsoftware, die sich aufgrund ihrer offenen Systemarchitektur maximal an individuelle Anforderungen anpassen lässt. Damit vereint sie die Vorteile einer Standardsoftware mit denen einer Individualsoftware:
Erfahren Sie mehr über unser Service-Informationssystem:
Der Kundenservice spielt eine entscheidende Rolle im Maschinenbau, da er nicht nur zur langfristigen Kundenbindung be…
Ersatzteilmanagement ist ein kritischer Aspekt im Maschinenbau, der maßgeblich zur Minimierung von Maschinenausfallze…
Beim Thema Landwirtschaft denken nur wenige Menschen an Drohnen und Künstliche Intelligenz. Dabei ist moderne Technik…