Die intelligente Suche im CATALOGcreator®

Veröffentlicht: 05.07.2018 Aktualisiert: 20.11.2023

Das neue Modul CATALOGcreator® AI Search schafft die Voraussetzungen für ein „Single Point of (Service) Information“ System und bereitet so den Weg zum digitalen Service 4.0 für Kunden. Auf Basis etablierter KI Technologien (KI = Künstliche Intelligenz) werden der bewährte CATALOGcreator®-Ersatzteilkatalog (ETK) und Teile der Service Integrationsplattform, die die Service Mate GmbH entwickelt hat, verbunden. Dies garantiert eine optimierte Suche im Ersatzteilkatalog.

CATALOGcreator® als Single Point of Information

Durch die Kopplung der Systeme können zukünftig – neben Ersatzteilen – zusätzliche, service-relevante Informationen und Dokumente direkt im elektronischen Ersatzteilkatalog (ETK) hinterlegt werden. Dabei lassen sich der ETK und zusätzliche Informationen intelligent – das heißt, automatisiert und kontextbezogen – miteinander verknüpfen. Dies stellt sicher, dass alle service-relevanten Daten (z.B. umfangreiche technische Dokumentation, Betriebsanleitungen, etc.) und zugehörige Systeme (wie z.B. der ETK) miteinander verbunden sind.

Dabei werden KI-gestützte Dienste – wie eine intelligente Autovervollständigung zur Formulierung der Problemstellung, oder eine semantische Suche zum abschnittsgenauen und kompetenzbewussten Zugriff auf Informationen, bereitgestellt. Selbstverständlich können auch multimediale Aspekte umgesetzt werden – wie z.B. interaktive Schaltpläne, 3D Modelle, ein Sprachassistent für sprachgesteuerte Eingabe/Suche oder Diagnosesysteme.

 

Automatisierte Datenaufbereitung mit speziellen Verfahren

D.h. bestehende Daten, wie z.B. Maschinenbeschreibungen und Reparaturanleitungen im PDF-Format, werden verfeinert und dann über das AI Search Modul innerhalb des ETK verfügbar – d.h., intelligent durchsuchbar und direkt zugreifbar – aufbereitet. Die Datenverarbeitung ist weitgehend automatisiert und wird durch spezielle Verfahren der Sprachverarbeitung und KI unterstützt.

Service-relevante Informationen gezielt kontextbasiert zu verknüpfen und damit leicht durchsuchbar und abrufbar zu machen, ist das Ziel der neuen intelligenten Suche. So schafft der CATALOGcreator® mit dem AI Search Modul die Grundlage, zu einem KI-gestützten „Single Point of (Service) Information“ zu wachsen – sprich, einer KI-basierten Service Plattform, welche alle wichtigen Informationen und Dienste „unter einer Haube“ digitalisiert vereint, leicht zugänglich macht und somit erheblich höheren Nutzen für den Anwender liefert.

Andere Artikel von Quanos

Das könnte Sie auch interessieren

Effizienz-Tools für den After-Sales: So gelingt die Einführung

Material und Rohstoffe sind nicht das einzige, woran es den Maschinen- und Anlagenbauern hierzulande mangelt. Die Erg…

Digitalisierung im After-Sales richtig anpacken bringt Effizienz

Den Aufbruch in die Digitalisierung und die Einführung eines digitalen Zwillings nehmen Unternehmen nicht auf sich, w…

After-Sales und Technische Dokumentation vernetzen: Lohnt sich das?

After-Sales und Technische Dokumentation werden oft getrennt betrachtet. Dabei gibt es mehr Überschneidungen, als vie…