Unser Ratgeber für die Technische Dokumentation

Quanos Blog

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete.
Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement,
Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur
ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • 3D (1)
  • Automatisierung (1)
  • Content Delivery (8)
  • Content-Erstellung (40)
  • Digital Information Twin (5)
  • Digitalisierung (7)
  • KI Technologie (4)
  • Layouts und Zielformate (3)
  • Modularisierung (6)
  • Qualitätssicherung (13)
  • Rechtliches (7)
  • Service-Infos vernetzen (4)
  • Smart Information (17)
  • Terminologiemanagement (4)
  • Tools und Technologie (6)
  • Trends (8)
  • Variantenmanagement (7)
  • Wiederverwendung (4)
  • XML Redaktionssystem (28)
  • Übersetzungsmanagement (11)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

 

Künstliche Intelligenz in der Technischen Dokumentation, Teil 2

Schon heutzutage ist Künstliche Intelligenz in der Technischen Dokumentation verbreitet. Bei welchen Arbeiten in der Tech…

Englische Doku, deutsche Redaktion: (k)ein Problem  

Englische Doku, deutsche Redaktion: (k)ein Problem

Für manche ist es Alltag, für andere eine Katastrophe – aber leicht ist es nie, als deutscher Redakteur (oder generell al…

Ab Oktober wird Content Delivery schneller – Mit Quanos Content Solutions  

Ab Oktober wird Content Delivery schneller – Mit Quanos Content Solutions

Hand aufs Herz: Delivern Sie schon? Hochschulen unterrichten darüber, bei der tekom Jahrestagung ist es regelmäßig Thema …

1 – 2 – Callout! Grafikbeschriftung leicht gemacht  

1 – 2 – Callout! Grafikbeschriftung leicht gemacht

Technische Dokumentation, das heißt meistens: Viele Bilder. Denn immer wieder muss man zeigen, welches Produktbestandteil…

Wozu Technische Dokumentation?  

Wozu Technische Dokumentation?

Stellen wir uns einmal die Sinnfrage. Denn manchmal ist es ja gar nicht schlecht, sich auf das Prinzipielle zurückzuziehe…

Die richtige Wahl  

Die richtige Wahl

Ein CMS einzuführen heißt mehr als nur eine Software zu kaufen. Denn ebenso wichtig wie das Produkt ist auch der Anbieter…

Rentiert sich ein XML-Redaktionssystem?  

Rentiert sich ein XML-Redaktionssystem?

Wer sich überlegt, ein XML-Redaktionssystem (CMS) einzuführen, will natürlich auch wissen, ob sich das lohnt. Eine ROI-Be…

Braucht Ihre Technische Redaktion ein XML-Redaktionssystem?  

Braucht Ihre Technische Redaktion ein XML-Redaktionssystem?

Manchmal ist die Antwort auf die Frage „Ab wann braucht man ein XML-Redaktionssystem?“ ganz leicht zu beantworten: Wenn d…

Automatisierung in SCHEMA ST4 – der Turbo für Ihr Übersetzungsmanagement  

Automatisierung in SCHEMA ST4 – der Turbo für Ihr Übersetzungsmanagement

"SCHEMA ST4! Schnüre für dieses Projekt ein Übersetzungspaket. Und zwar nur in den Sprachen, die noch nicht übersetzt sin…

Automatisierte Terminologieprüfung in SCHEMA ST4  

Automatisierte Terminologieprüfung in SCHEMA ST4

"Der Support hat gerade angerufen. In der letzten Auslieferung der Wartungshandbücher sind noch die alten Komponentenbeze…

Digitalisierungs-Druck – Digitalisierungs-Chance  

Digitalisierungs-Druck – Digitalisierungs-Chance

Viele können sie schon nicht mehr hören, die ständigen Reden von der Digitalisierung, von Industrie 4.0 und smarter Infor…

Normen und Standards für die Technische Doku – wo schaue ich nach  

Normen und Standards für die Technische Doku – wo schaue ich nach

Die Technische Redaktion muss für die Doku-Erstellung viele unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Die Bedienungsanleitung…