zurück

 

Quanos Blog

Unser Ratgeber für die
Technische Dokumentation

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete. Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement, Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • After-Sales-Service (2)
  • Automatisierung (13)
  • B2B Shop (1)
  • Content Delivery (17)
  • Content-Erstellung (77)
  • Digital Information Twin (15)
  • Digitalisierung (12)
  • Dokumentation (23)
  • Effizenz im Service steigern (8)
  • Ersatzteile identifizieren (2)
  • Ersatzteilkatalog (1)
  • Hinter den Kulissen (3)
  • KI Technologie (10)
  • Layouts und Zielformate (3)
  • Modularisierung (12)
  • Produktnews (2)
  • Qualitätssicherung (28)
  • Service-Infos vernetzen (14)
  • Serviceportal / Kundenportal (2)
  • Smart Information (40)
  • Terminologiemanagement (8)
  • Tools und Technologie (7)
  • Trends (9)
  • Variantenmanagement (14)
  • Wiederverwendung (9)
  • XML Redaktionssystem (59)
  • Übersetzungsmanagement (12)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

 

Neue EU-Vorgaben: So wirken sie sich auf die Technische Dokumentation aus

Ob digitaler Produktpass, das Recht auf Reparatur oder Künstliche Intelligenz: Auf europäischer Ebene stehen aktuell und …

 

Nachhaltigkeit in der Technischen Doku und im After-Sales & Service: Das sagen Experten zu den neuen EU-Vorgaben

Die EU verpflichtet Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit. Wie können Hersteller diese Vorgaben erfolgreich umsetzen? Und in…

 

Betriebsanleitung erstellen: Der neue Praxis-Guide ist da!

Sebastian Schiller, Software-Trainer bei Quanos, teilt im neuen Praxis-Guide von Quanos seine Expertise rund ums Erstelle…

Banner Preview Productpass  

Digitaler Produktpass: 5 Dinge, die Maschinen- und Anlagenbauer jetzt wissen müssen

Im Laufe eines Maschinenlebens entstehen von der Entwicklung bis zur Entsorgung unzählige Daten, die jedoch oft über vers…

 

Einfache Sprache in der Technischen Redaktion

Seit 2019 entstehen auf nationaler und internationaler Ebene Normen für Einfache Sprache. Dr. Markus Nickl, Geschäftsführ…

 

Quereinstieg in die Technische Dokumentation - Teil 2

Unser erster Beitrag zum Quereinstieg in die Technische Redaktion ist auf großes Interesse gestoßen. Offensichtlich beweg…

 

Quereinstieg in die Technische Dokumentation – Teil 1

Quereinsteiger! Das klingt für viele erst einmal nach einem Berufsweg zweiter Wahl. In der Technischen Redaktion ist der …

 

Effiziente Nutzung von Videos in der Technischen Dokumentation mit TXTOmedia

Videos sind in der modernen Technischen Dokumentation ein verbreitetes Mittel, um Instruktionen anschaulich zu vermitteln…

 

Auf dem Weg zum Information Hub: Die Evolution der Technischen Redaktion bei BERNINA

Immer wieder sind Klagen aus Technischen Redaktionen zu hören, dass ihre Abteilung kaum wahrgenommen wird und sie sich im…

 

Zulieferdokumentation dank künstlicher Intelligenz

Technische Redaktionen im Anlagenbau kennen das: Die eigene Dokumentation ist eine Herausforderung, die Zulieferdokumenta…

 

Neufassung der EU-Bauproduktenverordnung - So meistern Sie die zukünftigen Herausforderungen

Die Neufassung der Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) sorgt derzeit für einige Verunsicherung bei Herstellern. Denn in di…

 

Docs-as-Code – Redaktionsverfahren aus der Softwarebranche

Seit einigen Jahren fällt in der Softwaredokumentation immer wieder das Stichwort Docs-as-Code. Vor allem in agilen Softw…