Unser Ratgeber für die Technische Dokumentation

Quanos Blog

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete.
Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement,
Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur
ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • 3D (1)
  • Automatisierung (1)
  • Content Delivery (7)
  • Content-Erstellung (40)
  • Digital Information Twin (5)
  • Digitalisierung (7)
  • KI Technologie (4)
  • Layouts und Zielformate (2)
  • Modularisierung (5)
  • Qualitätssicherung (12)
  • Rechtliches (7)
  • Service-Infos vernetzen (4)
  • Smart Information (17)
  • Terminologiemanagement (3)
  • Tools und Technologie (6)
  • Trends (8)
  • Variantenmanagement (5)
  • Wiederverwendung (3)
  • XML Redaktionssystem (28)
  • Übersetzungsmanagement (9)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

 

Terminologiemanagement: So wird Ihre Technische Dokumentation konsistent

Schraubendreher oder Schraubenzieher? Unterschiedliche Begriffe für ein und dieselbe Sache verwirren Leser und können sog…

 

Redaktionsleitfaden, Styleguide oder Redaktionshandbuch in der Technischen Redaktion

Redaktionshandbuch, Styleguide, Schreibleitfaden: In fast jeder Technischen Redaktion gibt es ein oder mehrere Dokumente,…

 

Lektorat in der Technischen Dokumentation: Wie Redaktion und Reviewer gut zusammenarbeiten

Das Lektorat ist einer der Knackpunkte in jedem Publikationsprozess. Es steht am Ende der Prozesskette, an der alle ferti…

 

Neue EU-Vorgaben: So wirken sie sich auf die Technische Dokumentation aus

Ob digitaler Produktpass, das Recht auf Reparatur oder Künstliche Intelligenz: Auf europäischer Ebene stehen aktuell und …

 

Einfache Sprache in der Technischen Redaktion

Seit 2019 entstehen auf nationaler und internationaler Ebene Normen für Einfache Sprache. Dr. Markus Nickl, Geschäftsführ…

 

Technische Dokumentation: die wichtigsten Normen und Standards

Ein Wort vorab: Von außen lässt sich nie sagen, welche Normen und Standards für eine Technische Redaktion relevant sind. …

Englische Doku, deutsche Redaktion: (k)ein Problem  

Englische Doku, deutsche Redaktion: (k)ein Problem

Für manche ist es Alltag, für andere eine Katastrophe – aber leicht ist es nie, als deutscher Redakteur (oder generell al…

Normen und Standards für die Technische Doku – wo schaue ich nach  

Normen und Standards für die Technische Doku – wo schaue ich nach

Die Technische Redaktion muss für die Doku-Erstellung viele unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Die Bedienungsanleitung…

 

Mit kontrollierter Sprache effizient dokumentieren

Das Wort „sanktionieren“ kann ‚gutheißen‘, aber auch ‚bestrafen‘ bedeuten. Für das Verb „schließen“ notiert der Duden 157…

 

Optimale Textverständlichkeit in der Technischen Redaktion erreichen

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen würde Heizlüfter herstellen. Draußen wird es langsam Winter und Sie wissen, dass di…

 

Übersetzungsgerechte Dokumentation - Gar nicht so schwer

Wenn Sie als Unternehmen Ihre Produkte weltweit verkaufen, benötigen Sie fast automatisch eine mehrsprachige Dokumentatio…

Drei Redakteure managen 4.000 Dokumente für 100.000 Produktvarianten mit SCHEMA ST4  

Drei Redakteure managen 4.000 Dokumente für 100.000 Produktvarianten mit SCHEMA ST4

Von den insgesamt 22 Technischen Redakteuren bei SEW-EURODRIVE liefern pro Jahr drei Redakteurinnen und Redakteure 4.000 …