Unser Ratgeber für die Technische Dokumentation

Quanos Blog

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete.
Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement,
Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur
ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • 3D (1)
  • Automatisierung (2)
  • Content Delivery (9)
  • Content-Erstellung (45)
  • Digital Information Twin (5)
  • Digitalisierung (9)
  • KI Technologie (7)
  • Layouts und Zielformate (3)
  • Modularisierung (7)
  • Qualitätssicherung (17)
  • Rechtliches (5)
  • Service-Infos vernetzen (4)
  • Smart Information (20)
  • Terminologiemanagement (6)
  • Tools und Technologie (8)
  • Trends (10)
  • Variantenmanagement (9)
  • Wiederverwendung (6)
  • XML Redaktionssystem (28)
  • Übersetzungsmanagement (11)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

 

Redaktionsleitfaden, Styleguide oder Redaktionshandbuch in der Technischen Redaktion

Redaktionshandbuch, Styleguide, Schreibleitfaden: In fast jeder Technischen Redaktion gibt es ein oder mehrere Dokumente,…

 

Lektorat in der Technischen Dokumentation: Wie Redaktion und Reviewer gut zusammenarbeiten

Das Lektorat ist einer der Knackpunkte in jedem Publikationsprozess. Es steht am Ende der Prozesskette, an der alle ferti…

 

Neue EU-Vorgaben: So wirken sie sich auf die Technische Dokumentation aus

Ob digitaler Produktpass, das Recht auf Reparatur oder Künstliche Intelligenz: Auf europäischer Ebene stehen aktuell und …

 

Einfache Sprache in der Technischen Redaktion

Seit 2019 entstehen auf nationaler und internationaler Ebene Normen für Einfache Sprache. Dr. Markus Nickl, Geschäftsführ…

 

Technische Dokumentation: die wichtigsten Normen und Standards

Ein Wort vorab: Von außen lässt sich nie sagen, welche Normen und Standards für eine Technische Redaktion relevant sind. …

 

Terminologie am Start

Für viele Unternehmen ist systematische Terminologiearbeit noch ein Buch mit sieben Siegeln. Doch es lohnt sich, diese Au…

Varianten im Griff  

Varianten im Griff

Ursachen für die verschiedenen Varianten in der Technischen Dokumentation gibt es viele. Doch wie bekommt man als Technis…

Varianten und noch mehr Varianten  

Varianten und noch mehr Varianten

Varianten sind – da sind sich die meisten Technischen Redakteure einig – eine der größten Herausforderungen in der Techni…

Englische Doku, deutsche Redaktion: (k)ein Problem  

Englische Doku, deutsche Redaktion: (k)ein Problem

Für manche ist es Alltag, für andere eine Katastrophe – aber leicht ist es nie, als deutscher Redakteur (oder generell al…

Terminologiemanagement - hausgemacht  

Terminologiemanagement - hausgemacht

Irgendwann ist für jede Technische Redakteurin und jeden Technischen Redakteur der Punkt erreicht, wo Benennungsfragen vo…

Normen und Standards für die Technische Doku – wo schaue ich nach  

Normen und Standards für die Technische Doku – wo schaue ich nach

Die Technische Redaktion muss für die Doku-Erstellung viele unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Die Bedienungsanleitung…

Terminologie-Management – Bitte eindeutig und verständlich  

Terminologie-Management – Bitte eindeutig und verständlich

In einer guten Technischen Dokumentation – einem Handbuch, einer Online-Hilfe, einem Wissensartikel in einer Service-Date…