Unser Ratgeber für die Technische Dokumentation

Quanos Blog

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete.
Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement,
Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur
ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • 3D (1)
  • Automatisierung (2)
  • Content Delivery (9)
  • Content-Erstellung (45)
  • Digital Information Twin (5)
  • Digitalisierung (9)
  • KI Technologie (7)
  • Layouts und Zielformate (3)
  • Modularisierung (7)
  • Qualitätssicherung (17)
  • Rechtliches (5)
  • Service-Infos vernetzen (4)
  • Smart Information (20)
  • Terminologiemanagement (6)
  • Tools und Technologie (8)
  • Trends (10)
  • Variantenmanagement (9)
  • Wiederverwendung (6)
  • XML Redaktionssystem (28)
  • Übersetzungsmanagement (11)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

 

3D in der Technischen Dokumentation – so gelingt der Einstieg

3D-Modelle in der Dokumentation: Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob das wirklich sein muss? Andererseits: Die 3D-D…

 

Technische Redaktion 4.0: Wie BERNINA, Bühler und Miele smarte Informationsstrukturen aufbauen

Die Technische Redaktion spielt in vielen Unternehmen eine unterschätzte Rolle – oft isoliert und auf die Erstellung von …

 

Die Fusion von KI und Content Delivery

Künstliche Intelligenz hat im letzten Jahr den Schritt zur Einsatzreife vollzogen. Zusammen mit Content Delivery bildet K…

 

Auf dem Weg zum Information Hub: Die Evolution der Technischen Redaktion bei BERNINA

Immer wieder sind Klagen aus Technischen Redaktionen zu hören, dass ihre Abteilung kaum wahrgenommen wird und sie sich im…

 

Von der Vision zur Realität: Die Transformation der Technischen Redaktion bei Miele

Vielleicht können Sie es auch nicht mehr hören: „Vision“ ist als Managementbegriff heutzutage oft zur reinen Worthülse ve…

 

Neufassung der EU-Bauproduktenverordnung - So meistern Sie die zukünftigen Herausforderungen

Die Neufassung der Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) sorgt derzeit für einige Verunsicherung bei Herstellern. Denn in di…

 

Agile Dokumentation in der Software-Entwicklung

Agile Entwicklungsprozesse sind im Software-Bereich seit einigen Jahren State of the Art. Aber wie sieht es eigentlich mi…

 

Was und wem nützt Terminologie?

Für viele Unternehmen ist systematische Terminologiearbeit noch ein Buch mit sieben Siegeln. Doch es lohnt sich, diese Au…

 

So schreibt man „Single Source“

Nun gut, wie man „Single Source“ schreibt, ist Ihnen vermutlich klar. Aber was vielen nicht bewusst ist: Um Dokumentation…

 

Nie wieder 1001 Quellen? - Single Source in der Technischen Doku

Single Source ist ein Stichwort, das in Technischen Redaktionen immer wieder fällt. Im ersten Moment scheint sich das rec…

Ab Oktober wird Content Delivery schneller – Mit Quanos Content Solutions  

Ab Oktober wird Content Delivery schneller – Mit Quanos Content Solutions

Hand aufs Herz: Delivern Sie schon? Hochschulen unterrichten darüber, bei der tekom Jahrestagung ist es regelmäßig Thema …

Wozu Technische Dokumentation?  

Wozu Technische Dokumentation?

Stellen wir uns einmal die Sinnfrage. Denn manchmal ist es ja gar nicht schlecht, sich auf das Prinzipielle zurückzuziehe…