zurück

 

Quanos Blog

Unser Ratgeber für die
Technische Dokumentation

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete. Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement, Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • After-Sales-Service (2)
  • Automatisierung (13)
  • B2B Shop (1)
  • Content Delivery (17)
  • Content-Erstellung (77)
  • Digital Information Twin (15)
  • Digitalisierung (12)
  • Dokumentation (23)
  • Effizenz im Service steigern (8)
  • Ersatzteile identifizieren (2)
  • Ersatzteilkatalog (1)
  • Hinter den Kulissen (3)
  • KI Technologie (10)
  • Layouts und Zielformate (3)
  • Modularisierung (12)
  • Produktnews (2)
  • Qualitätssicherung (28)
  • Service-Infos vernetzen (14)
  • Serviceportal / Kundenportal (2)
  • Smart Information (40)
  • Terminologiemanagement (8)
  • Tools und Technologie (7)
  • Trends (9)
  • Variantenmanagement (14)
  • Wiederverwendung (9)
  • XML Redaktionssystem (59)
  • Übersetzungsmanagement (12)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

 

Technische Redaktion 4.0: Wie BERNINA, Bühler und Miele smarte Informationsstrukturen aufbauen

Die Technische Redaktion spielt in vielen Unternehmen eine unterschätzte Rolle – oft isoliert und auf die Erstellung von …

 

Smart Information NetworQ: Quanos bringt die Community virtuell zusammen

Neue berufliche Kontakte zu knüpfen, funktioniert nicht nur auf Kongressen, sondern auch im digitalen Raum. Mit der neuen…

 

Die Fusion von KI und Content Delivery

Künstliche Intelligenz hat im letzten Jahr den Schritt zur Einsatzreife vollzogen. Zusammen mit Content Delivery bildet K…

 

Auf dem Weg zum Information Hub: Die Evolution der Technischen Redaktion bei BERNINA

Immer wieder sind Klagen aus Technischen Redaktionen zu hören, dass ihre Abteilung kaum wahrgenommen wird und sie sich im…

 

Von der Vision zur Realität: Die Transformation der Technischen Redaktion bei Miele

Vielleicht können Sie es auch nicht mehr hören: „Vision“ ist als Managementbegriff heutzutage oft zur reinen Worthülse ve…

 

Zulieferdokumentation dank künstlicher Intelligenz

Technische Redaktionen im Anlagenbau kennen das: Die eigene Dokumentation ist eine Herausforderung, die Zulieferdokumenta…

 

Neufassung der EU-Bauproduktenverordnung - So meistern Sie die zukünftigen Herausforderungen

Die Neufassung der Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) sorgt derzeit für einige Verunsicherung bei Herstellern. Denn in di…

 

UX Writing – wichtiger Trend oder kann das weg?

Seit einiger Zeit liest man in Technischen Redaktionen immer wieder einmal von UX Writing. Auf den ersten Blick wirkt der…

 

Harmonisierte Technische Kommunikation bei WEINIG

Zahlreiche Produkte, viele Dienstleistungen, weit gestreute Märkte und internationale Standorte – alles das sind Zeichen …

 

Semantik in der Technischen Dokumentation

Semantik geistert als Schlagwort immer wieder durch die Technikwelt. „Semantisches Web“ oder „semantisches Wissensmanagem…

 

Redaktionssysteme der Zukunft

Zugegeben, eine Kristallkugel haben wir auch nicht. Wie das Redaktionssystem der Zukunft aussieht, können wir also nicht …

 

Das Quanos-Software-Portfolio für Technische Redaktionen

Bei Quanos ist in den letzten Jahren Einiges passiert. Der Zusammenschluss von Quanos Content Solutions und Quanos Servic…