Unser Ratgeber für die Technische Dokumentation

Quanos Blog

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete.
Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement,
Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur
ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • 3D (1)
  • Automatisierung (1)
  • Content Delivery (8)
  • Content-Erstellung (40)
  • Digital Information Twin (5)
  • Digitalisierung (7)
  • KI Technologie (4)
  • Layouts und Zielformate (3)
  • Modularisierung (6)
  • Qualitätssicherung (13)
  • Rechtliches (7)
  • Service-Infos vernetzen (4)
  • Smart Information (17)
  • Terminologiemanagement (4)
  • Tools und Technologie (6)
  • Trends (8)
  • Variantenmanagement (7)
  • Wiederverwendung (4)
  • XML Redaktionssystem (28)
  • Übersetzungsmanagement (11)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

 

Terminologiemanagement: So wird Ihre Technische Dokumentation konsistent

Schraubendreher oder Schraubenzieher? Unterschiedliche Begriffe für ein und dieselbe Sache verwirren Leser und können sog…

 

Semantik in der Technischen Dokumentation

Semantik geistert als Schlagwort immer wieder durch die Technikwelt. „Semantisches Web“ oder „semantisches Wissensmanagem…

Automatisierte Terminologieprüfung in SCHEMA ST4  

Automatisierte Terminologieprüfung in SCHEMA ST4

"Der Support hat gerade angerufen. In der letzten Auslieferung der Wartungshandbücher sind noch die alten Komponentenbeze…

Die größten Vorteile eines XML-Redaktionssystems in der Technischen Redaktion  

Die größten Vorteile eines XML-Redaktionssystems in der Technischen Redaktion

Mit einem XML-Redaktionssystem lassen sich redaktionelle Prozesse optimieren, weil solch ein Werkzeug effiziente Lösungen…