Unser Ratgeber für die Technische Dokumentation

Quanos Blog

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete.
Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement,
Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur
ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • 3D (1)
  • Automatisierung (2)
  • Content Delivery (9)
  • Content-Erstellung (45)
  • Digital Information Twin (5)
  • Digitalisierung (9)
  • KI Technologie (7)
  • Layouts und Zielformate (3)
  • Modularisierung (7)
  • Qualitätssicherung (17)
  • Rechtliches (5)
  • Service-Infos vernetzen (4)
  • Smart Information (20)
  • Terminologiemanagement (6)
  • Tools und Technologie (8)
  • Trends (10)
  • Variantenmanagement (9)
  • Wiederverwendung (6)
  • XML Redaktionssystem (28)
  • Übersetzungsmanagement (11)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

 

Von der Vision zur Realität: Die Transformation der Technischen Redaktion bei Miele

Vielleicht können Sie es auch nicht mehr hören: „Vision“ ist als Managementbegriff heutzutage oft zur reinen Worthülse ve…

 

Neufassung der EU-Bauproduktenverordnung - So meistern Sie die zukünftigen Herausforderungen

Die Neufassung der Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) sorgt derzeit für einige Verunsicherung bei Herstellern. Denn in di…

 

Docs-as-Code – Redaktionsverfahren aus der Softwarebranche

Seit einigen Jahren fällt in der Softwaredokumentation immer wieder das Stichwort Docs-as-Code. Vor allem in agilen Softw…

 

ST4 und Kontextsensitive Hilfe: Die perfekte Kombination

„Drückt man auf F1, dann öffnet sich die Hilfe!“ Das ist heute die Standard-Erwartung bei jeglicher Software. Standard is…

 

KI im Maschinenbau: So gehen Unternehmen vor

Im Blogbeitrag „KI im Maschinenbau: Warum Unternehmen keine Angst haben müssen“ haben wir uns angeschaut, welche Vorteile…

 

KI im Maschinenbau: Warum Unternehmen keine Angst haben müssen

Echter Mehrwertbringer oder vorübergehender Hype? Beim Thema Künstliche Intelligenz gehen die Meinungen auseinander. Welc…

 

5 Schritte zur Informationsplattform im Unternehmen

Digitalisierung bestimmt die Strategie der meisten Unternehmen. Erstaunlicherweise wird dabei aber oft ein Kernstück der …

 

Effizienter CMS-Wechsel in der Technischen Redaktion: Tipps und Fallstricke

Nicht jeden Tag sucht eine Technische Redaktion ein neues CMS. Umso wichtiger ist es, diesen Schritt gut vorzubereiten. D…

 

Lokalisierung und Übersetzung: Wie sie sich unterscheiden und die Technische Redaktion beeinflussen

Immer wieder gibt es Verwirrung um die Begriffe Lokalisierung und Übersetzung. Gelegentlich hört man, dass Lokalisierung …

 

Alle mit ins Boot holen - Inklusive Sprache in Unternehmen

Wie Menschen in unserer Sprache dargestellt werden sollen, ist ein heiß diskutiertes Thema. Die Meinungen reichen von „wo…

 

Dokumentation im Maschinen- und Anlagenbau

Maschinen und Anlagen zu bauen kann eine faszinierende Tätigkeit sein. Im Laufe der Jahre haben sich Methoden und Verfahr…

 

Wie lange muss man Anleitungen eigentlich aufheben?

Die Aufbewahrung von Anleitungen ist ein Thema, das oft Fragen aufwirft. Wie lange sollten Endanwender diese Dokumentatio…