Was geht mit SCHEMA ST4?

Veröffentlicht: 04.05.2021 Aktualisiert: 24.03.2025

Wer sich mit der Einführung eines CMS beschäftigt, fragt sich auch: "Kann ich denn damit meine Wünsche abdecken. Welche Publikationen genau lassen sich mit so einem System erstellen? Wird es auch den Anforderungen in meiner Branche gerecht?" Sehen wir uns einmal genauer an, was mit SCHEMA ST4 alles geht.

Was geht mit SCHEMA ST4?

Gebrauchsanleitungen

Kernanforderung jeder Technischen Redaktion sind die Gebrauchsanleitungen für die Produkte des eigenen Unternehmens. Dabei kann man Gebrauchsanleitung durchaus weit verstehen. Denn neben der klassischen Anleitung für den Endkunden bzw. -benutzer benötigen viele unserer Kunden Instandhaltungsanleitungen, Wartungsanleitungen, Schnell-Einstiegsdokumente, Beipackzettel und vieles mehr.

SCHEMA ST4-Kunden produzieren unterschiedlichste Anleitungstypen für eine Vielzahl von Branchen mit zum Teil sehr heterogenen Anforderungen. Neben Anleitungen für die Produkte des eigenen Unternehmens bietet SCHEMA ST4 standardmäßig eine Reihe von Mechanismen, um auch Zuliefer-Dokumentation für den Endkunden verfügbar zu machen.

Datenblätter

Produktdaten verwaltet die Mehrheit der Unternehmen in PIM-Systemen. Damit aus den Datensätzen Datenblätter werden, fehlt aber meist ergänzende Information aus den Anleitungen. Oft werden diese beiden Informationstypen (Produktdaten und Anleitungs-Content) von Hand in eine InDesign-Vorlage übernommen. Ein zeitaufwendiger und fehleranfälliger Prozess.

Mit SCHEMA ST4 lassen sich Datensätze aus dem PIM einfach importieren und mit dem bestehenden Content aus den Anleitungen zusammenführen. Datenblätter entstehen so – ohne weitere redaktionelle Eingriffe – automatisiert aus dem CMS heraus. Durch die Automatisierung ist ein einheitliches Layout sichergestellt. Und meist ist auch eine Übersetzung des Datenblatts unnötig, da der Content bereits mit seinen Sprachvarianten im System vorliegt.

Produktkataloge

Auch Produktkataloge lassen sich auch SCHEMA ST4 erzeugen. Diese Dokumente können ja manchmal durchaus umfangreich werden, wenn das Produktspektrum viele Varianten und Module umfasst. Auch hier hilft SCHEMA ST4 unseren Kunden, komplexe Anforderungen zu bewältigen, die Aktualität der Informationen im Blick zu behalten und dafür zu sorgen, dass Übersetzungskosten nicht aus dem Ruder laufen.

Online, mobil, interaktiv

Anleitung, Katalog, Datenblatt – wenn Ihnen das in Zeiten der Digitalisierung zu analog klingt, dann liegen Sie mit SCHEMA ST4 genau richtig. Denn alle Publikationen, die unsere Kunden aus SCHEMA ST4 erzeugen, lassen sich auch in digitalen Formaten umsetzen: als interaktives PDF, als Knowledge-Portal mit mächtiger Suche, als mobile App mit Datenbank-Anbindung. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Wenn es strukturierter Content ist – SCHEMA ST4 stellt den passenden Publikationsweg bereit.

Einige Beispiele unserer Kunden:

BOSCH Security Systems - Kataloge, Datenblätter und Einbauanleitungen

BSH - Digitale Gebrauchsanleitung für Einbaubackofen

Miele - Bedienungsanleitungen, Flyer, Broschüren

Für eine professionelle Beratung und Demo zu ST4 empfehlen wir Ihnen einen Termin mit unseren Profis, die sich Ihren Bedürfnissen gerne annehmen. Klicken Sie diesen Banner für mehr Informationen.

 

Andere Artikel von Quanos

Das könnte Sie auch interessieren

Chatbots und Technische Redaktion - Themen im Dialog klären  

Chatbots und Technische Redaktion - Themen im Dialog klären

Fast immer hilft es, wenn man miteinander spricht. Chatbots können auf Seiten eines Serviceanbieters eine gute Möglic…

Die Herausforderungen der Software-Dokumentation meistern  

Die Herausforderungen der Software-Dokumentation meistern

Arbeiten mit Software ist heute nichts Ungewöhnliches mehr. Es gibt kaum Berufe, die ohne die mannigfaltigen digitale…

Modern Talking 4.0 - Internet der Dinge und Intelligente Informationen  

Modern Talking 4.0 - Internet der Dinge und Intelligente Informationen

Ich hatte es ja bereits angekündigt und nun wird das Geheimnis gelüftet: Worum ging es denn nun in meinem Vortrag auf…