White Paper, Teil 1: Brauche ich ein Redaktionssystem?

Sie möchten sich informieren, ob ein CMS eine Lösung für Ihre Problemstellung sein kann? Mit diesem Ratgeber geben wir Ihnen Tipps an die Hand, die Ihnen die Konzeptionsphase bei der Einführung einer Redaktionslösung und die anschließende Systemauswahl erleichtern. Kurz gesagt, es geht um die Frage: „Wann ist ein Redaktionssystem die richtige Lösung für mich und meine Redaktion?“

In diesem White Paper lernen Sie:

  • ... zu erkennen, wo Sie gerade stehen
  • ... was ein Redaktionssystem bzw. CMS eigentlich ist und was es können sollte
  • ... welche Überlegungen Ihnen die Entscheidung für oder gegen ein Redaktionssystem erleichtern
  • ... wie Sie vorgehen sollten, um das richtige System zu finden

Außerdem geben wir Ihnen Checklisten an die Hand, die Ihren Entscheidungsprozess unterstützen sollen. 

White Paper jetzt anfordern

White Paper, Teil 2: Überblick über verschiedene Redaktionssysteme

Sie sind auf der Suche nach einem Redaktionssystem und fragen sich, welches das Richtige für Sie ist? Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für die Einführung eines Redaktionssystems. Und das nicht ohne Grund, denn ein Redaktionssystem bietet viele Vorteile bei der Erstellung von zum Beispiel Technischen Anleitungen. Doch bei der vorhandenen Menge an Redaktionssystemen ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und sich am Ende für das System zu entscheiden, das den individuellen Anforderungen am besten entspricht.

Im Ihnen hier vorliegenden White Paper geben wir Ihnen einen Überblick über sechs Redaktionssysteme von verschiedenen Herstellern:

  • COSIMA go!
  • Smart Media Creator (SMC)
  • Docuglobe
  • Noxum Publishing Studio
  • TIM RS
  • SCHEMA ST4

Diese Redaktionssysteme vergleichen wir anhand der Funktionen, die zur Erstellung einer technischen Anleitung gehören: Suche nach Inhalten, Vergabe von Metadaten, Schreiben eines Textes und Publikation eines Dokuments.

White Paper jetzt anfordern

White Paper, Teil 3: Ein Redaktionssystem einführen

Mit diesem dritten Whitepaper wollen wir Ihnen die konkrete Einführung eines CMS-Systems erleichtern. Denn eine gelungene Einführung hängt nicht nur vom Systemanbieter ab. Je besser Sie selbst auf die Umstellung Ihrer Arbeitsweisen vorbereitet sind, desto leichter fällt auch die Einführung. Und desto früher profitieren Sie von dem Nutzen Ihres neuen CCMS. Damit Sie die Einführung Ihres Redaktionssystems optimal vorbereiten können, haben wir für Sie hier viele nützliche Tipps und Informationen gesammelt. Außerdem bietet Ihnen dieses Whitepaper einige Checklisten, mit denen Sie die wichtigsten Aufgaben Schritt für Schritt abhaken können.

In diesem White Paper lernen Sie...

  • ... wie Sie den Weg zur Einführung eines Redaktionssystems in Ihrem Unternehmen ebnen
  • ... wie Sie die Grundlagen für eine gelungene System-Einführung legen
  • ... wie Sie die System-Einführung erfolgreich umsetzen

White Paper jetzt anfordern

ROI-Beispiele: Lohnt sich ein Redaktionssystem für Ihre Redaktion?

Jedes Unternehmen ist anders!

Pauschal ROI-Berechnungen aufzustellen ist deshalb schwierig. Wir hoffen dennoch, Ihnen mit unseren Muster-Berechnungen einen guten Anhaltspunkt dafür zu geben, ob sich ein Redaktionssystem für Ihre Redaktion lohnt.

Drei Beispiel-ROI-Berechnungen haben wir für Sie in unserem PDF zusammengestellt:

  • Für eine kleine Redaktion
  • Für eine mittlere Redaktion
  • Für eine größere Redaktion

ROI-Beispiele jetzt anfordern

Sie möchten mehr wissen? Lernen Sie SCHEMA ST4 kennen!

Unser Redaktionssystem heißt SCHEMA ST4.

Haben Sie ein bisschen Zeit? Gerne stellt Ihnen unser Experte Christoph Kaemena in diesem Video SCHEMA ST4 im Detail vor.

Dabei erfahren Sie, warum die Trennung von Inhalt, Struktur und Layout so ein großer Vorteil für die Technische Redaktion und auch in SCHEMA ST4 ist und Sie sehen, welche Schritte Sie von der Erstellung bis zur Publikation in SCHEMA ST4 durchlaufen.

Haben Sie Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Jetzt Kontakt aufnehmen