- Industry Trends
- Knowhow
- Produkte
- Blog
- Mediathek
- Unternehmen
- Karriere
- DE
- EN
Was, wenn man mit Technischer Dokumentation reden könnte? Vorbei wäre der ständige Wechsel zwischen Dokumentation und dem Gerät oder der Maschine, an der man gerade arbeitet. Man könnte einfach arbeiten und währenddessen Anweisungen, Sicherheitshinweise und Erklärungen hören. Mit Sprachassistenzen, also Audio-Chatbots, ist das beim Kochen schon lange Realität, und in der Technischen Dokumentation wird es höchste Zeit. Wie Sie Ihre Technische Dokumentation in Form eines Sprachassistenten umsetzen können und worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie natürlich hier bei uns.
Was genau sind eigentlich Sprachassistenten? Was haben sie mit Chatbots zu tun und wie schafft man es, dass sie ein Gespräch über Technische Dokumentation mit dem Nutzer führen? Diese und ähnliche Fragen gehen im Augenblick sicher durch den Kopf. Und wir beantworten Sie natürlich gerne. Unter anderem geht es im nebenstehendem Video um folgende Themen:
Sie konnten sich bereits ein Bild über Sprachassistenten machen und möchten nun selbst einen in die Tat umsetzen? Lara Krägel und Gerhard Glatz von der Dokuschmiede haben für Sie die wichtigsten Informationen zur Umsetzung im nebenstehendem Video zusammengefasst. Darin geht es unter anderem um Folgendes:
Unser Podcast "Die Doku-Lounge" dreht sich um alles rund um die Technische Redaktion. In jeder Folge lädt Kerstin Berke Profis aus der Branche ein, um ein Thema näher unter die Lupe zu nehmen. In dieser Folge hat sie sich mit Lara Krägel und Gerhard Glatz von der Dokuschmiede über Sprachassistenten unterhalten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!