Technische Dokumentation automatisch mit dem Ersatzteilkatalog verbinden

Auf dem ascodo Thementag erklärte Rolf Wensing, Vertriebsleiter, wie der CATALOGcreator® AI Search dem Weg zum digitalen Service 4.0 bereitet und die Technische Dokumentation automatisch mit dem Ersatzteilkatalog verbindet. Auf Basis semantischer Netze und KI-Technologien werden Ersatzteilkataloge mit der passenden Technischen Dokumentation (CMS-Module und PDFs) automatisch verknüpft.

An einem automatisierten Arbeitsplatz werden Tätigkeiten wie Reparaturen, Wartungsarbeiten und Überwachung der Funktionsfähigkeit elektronisch umgesetzt. Dabei soll die technische Dokumentation nicht von diesem Prinzip abweichen.

Denn, Informationen müssen schnell, einfach und für unterschiedliche Akteure zur Verfügung gestellt werden. Diese Informationen sollen so präzise wie möglich gestaltet werden, nachhaltig und mit geringerem Aufwand verbunden sein, um diese Unterlagen up-to-date zu halten.

Informationszugriff heute

Die ersten Herausforderungen im Service sind, aktuelle Daten von guter Qualität und in einem System zur Verfügung zu stellen. Firmen besitzen meistens gute Informationssysteme, diese sind allerdings nicht miteinander verknüpft. Außerdem ist vielen Mitarbeitern der Zugang nicht gewährleistet und die Tools haben eine schlechte Usability.

AI Search: Service-Informationssystem

Der CATALOGcreator® und PARTS-PUBLISHER bieten allen Mitarbeitern einfachen Zugang zu den wichtigsten Informationen, die aus unterschiedlichen Quellen in einem System miteinander verbunden sind. Das erleichtert die Identifikation von Informationen in einem zentralen System. Dadurch können viele Arbeitsprozesse optimiert, einfacher und schneller gemacht werden. 

Service 4.0 - Digital Information Twin

Unser Ziel ist die Digitalisierung und smarte Vernetzung relevanter Informationen, sowie eine gute digitale Abbildung der Realität. Daraus entsteht unser „Digital Information Twin“, auch DIT genannt.
Im Digital Information Twin werden unterschiedliche Daten wie Elektro- und Hydraulikpläne, Technische Dokumentation, Produkt- und Strukturdaten, Erfahrungswissen, Field Service Management und vieles mehr eingebunden. Auf Basis semantischer Netze und KI-Technologien werden Service-Informationssysteme mit der passenden Technischen Dokumentation (CMS-Module und PDFs) automatisch verknüpft.

Jetzt Präsentation herunterladen

Sie wollen mehr über den CATALOGcreator® AI Search erfahren? Dann laden Sie sich exklusiv die Präsentation von Rolf Wensing am 23.07.2020 auf dem ascodo Thementag herunter.

Präsentation herunterladen

Andere Artikel von Quanos

Das könnte Sie auch interessieren

Banner Preview Productpass  

Digitaler Produktpass: 5 Dinge, die Maschinen- und Anlagenbauer jetzt wissen müssen

Im Laufe eines Maschinenlebens entstehen von der Entwicklung bis zur Entsorgung unzählige Daten, die jedoch oft über …

Vermarktung Digitaler Services - Vermeidung von 3 Fehlern  

Vermarktung digitaler Services: Vermeiden Sie diese 3 Fehler

Indem sie ihr Serviceangebot digitalisieren, können Maschinen- und Anlagenbauer Umsatzeinbußen im Neumaschinengeschäf…

 

B2B-Serviceportal: Die Schaltzentrale für Ihre Service-Experience

Im digitalen Zeitalter wird die Serviceerfahrung für Kunden immer wichtiger. Auch im Maschinenbau gewinnen deshalb Se…