Themen in der After-Sales-Service

  • Effizenz im Service steigern (75)
  • Ersatzteile identifizieren (39)
  • Service-Infos vernetzen (61)
  • Ersatzteile bestellen (33)
  • Ersatzteile verkaufen (25)
  • E-Commerce (13)
  • KI Technologie (2)
  • Trends (21)
  • Tools und Technologie (74)
  • Digital Information Twin (20)
  • After-Sales-Service (1)
  • Ersatzteilkataloge erstellen (30)
  • Dokumentation (14)
  • 3D-Ersatzteilkatalog (9)
  • Produktnews (16)

Keinen Quanos Input mehr verpassen

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Jetzt abonnieren

 

Die 5 Top-Trends im After-Sales-Service 2023

Stockende Lieferketten, steigende Energiekosten und Inflation – das Jahr 2022 war eine Herausforderung für Verbraucher un…

 

Service 4.0: Wie gelingt die Servicetransformation für Hersteller?

Längst ist Service 4.0 kein Buzzword mehr, sondern gehört zum Pflichtprogramm für Maschinen- und Anlagenbauer. Wie schaff…

 

Self-Service im Ersatzteilgeschäft: Stagnierende Umsätze ankurbeln

Unternehmen dürfen heute keine Umsatzchance ungenutzt lassen. Wertvolles Potenzial für Mehreinnahmen liegt in der After-S…

 

Smart Services: Maschinenbau als Dienstleister

Mit hochwertigen Produkten allein können Maschinen- und Anlagenbauer ihre Umsätze heute nicht mehr stabilisieren. Sie ste…

 

Cloud-Plattform für den Maschinenbau: Ein zentraler Ort für After-Sales und Service

Um interne Prozesse zu optimieren, steigen immer mehr Maschinen- und Anlagenbauer auf Softwarelösungen in der Cloud um. D…

 

Upgrade von 2D- auf 3D-Daten im After Sales: Zu teuer, um wahr zu sein?

Sie vereinfachen nicht nur die tägliche Arbeit von Ingenieuren: 3D-Daten bieten auch Vorteile für den After Sales. Doch i…

 

Amazon für Ersatzteile: Cross-Selling mit digitalen Ersatzteilkatalogen

Bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle müssen Maschinenbauer das Rad nicht neu erfinden. Viele Ideen aus dem Consumer…

 

E-Mobilität – Teil 3: Ersatzteilmanagement in elektrischen Fuhrparks

Die Elektromobilität nimmt endlich Fahrt auf. Im privaten Bereich, aber auch für Unternehmen und Kommunen eröffnet sich d…

 

E-Mobilität – Teil 2: Elektrischer Fuhrpark für Kommunen

In Teil 1 dieser Artikelreihe haben wir den Status quo der Elektromobilität in Deutschland untersucht. Wir haben außerdem…

 

E-Mobilität – Teil 1: Herausforderung für das Fuhrparkmanagement

Der Verkehrssektor steht unter Strom: Weil die Klimaziele strenger werden, nimmt das Thema Elektromobilität immer mehr an…