zurück

 

Quanos Blog

Unser Ratgeber für die
Technische Dokumentation

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete. Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement, Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • After-Sales-Service (2)
  • Automatisierung (13)
  • B2B Shop (1)
  • Content Delivery (17)
  • Content-Erstellung (77)
  • Digital Information Twin (15)
  • Digitalisierung (12)
  • Dokumentation (23)
  • Effizenz im Service steigern (8)
  • Ersatzteile identifizieren (2)
  • Ersatzteilkatalog (1)
  • Hinter den Kulissen (3)
  • KI Technologie (10)
  • Layouts und Zielformate (3)
  • Modularisierung (12)
  • Produktnews (2)
  • Qualitätssicherung (28)
  • Service-Infos vernetzen (14)
  • Serviceportal / Kundenportal (2)
  • Smart Information (40)
  • Terminologiemanagement (8)
  • Tools und Technologie (7)
  • Trends (9)
  • Variantenmanagement (14)
  • Wiederverwendung (9)
  • XML Redaktionssystem (59)
  • Übersetzungsmanagement (12)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

 

Vertriebsunterstützung aus dem Service: Sollten Techniker verkaufen?

Maschinenbauer müssen jede Umsatzchance ergreifen, die sich ihnen bietet. Eine Studie legt nahe, dass Serviceeinsätze ein…

 

Service-Herausforderungen als Chance nutzen: 5 Strategien

Der Maschinenbau steht vor großen Herausforderungen – insbesondere im Service-Bereich. Doch was, wenn Sie Ihre Herausford…

Vermarktung Digitaler Services - Vermeidung von 3 Fehlern  

Vermarktung digitaler Services: Vermeiden Sie diese 3 Fehler

Indem sie ihr Serviceangebot digitalisieren, können Maschinen- und Anlagenbauer Umsatzeinbußen im Neumaschinengeschäft au…

 

Ersatzteil-Pricing: Tipps für die Preisgestaltung im After-Sales-Service

Ersatzteile und digitale Services sind relevante Ertragshebel für Maschinenbauer – wenn der Preis stimmt. Doch im Maschin…

 

Drittanbieter vs. OEM: Konkurrenz im Ersatzteilverkauf abhängen

Das Geschäft mit Ersatzteilen verspricht für Maschinenbauer hohe Margen und stabile Umsätze. Doch immer häufiger profitie…

 

5 Herausforderungen, die Serviceleiter jetzt lösen müssen

Maschinen- und Anlagenbauer müssen neue Geschäftsmodelle entwickeln und Kosten sparen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ein…

 

Best Practice: Digitale Ersatzteilkataloge in der Landwirtschaft

Für Hersteller und Betreiber von landwirtschaftlichen Maschinen wird das Thema Service immer wichtiger. Einen einfachen E…

 

Ersatzteilkataloge für eine effizientere Landwirtschaft

Die Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Nutzflächen ist harte Arbeit für Mensch und Maschine. Entlastung bringt der …

 

After-Sales-Service: Erfolgreiche Kundenbindung mit Dienstleistungen

After-Sales-Service ist heute ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Er bringt Anbieter und Kunden näher zusammen u…

 

Neuen Umsatz ernten: Die Service-Revolution in der Landwirtschaft

Was auf den Tellern der Verbraucher landet, wird heute mit High-Tech geerntet. Damit die immer komplexeren Landmaschinen …

 

Amazon für Ersatzteile: Cross-Selling mit digitalen Ersatzteilkatalogen

Bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle müssen Maschinenbauer das Rad nicht neu erfinden. Viele Ideen aus dem Consumer…

 

Vom Pain zum Gain –Datenmanagement im Ersatzteilgeschäft

Ersatzteile halten Maschinen und Anlagen am Laufen. Passende Ersatzteile finden Servicetechniker in Ersatzteilkatalogen. …