zurück

 

Quanos Blog

Unser Ratgeber für die
Technische Dokumentation

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete. Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement, Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • After-Sales-Service (2)
  • Automatisierung (13)
  • B2B Shop (1)
  • Content Delivery (17)
  • Content-Erstellung (77)
  • Digital Information Twin (15)
  • Digitalisierung (12)
  • Dokumentation (23)
  • Effizenz im Service steigern (8)
  • Ersatzteile identifizieren (2)
  • Ersatzteilkatalog (1)
  • Hinter den Kulissen (3)
  • KI Technologie (10)
  • Layouts und Zielformate (3)
  • Modularisierung (12)
  • Produktnews (2)
  • Qualitätssicherung (28)
  • Service-Infos vernetzen (14)
  • Serviceportal / Kundenportal (2)
  • Smart Information (40)
  • Terminologiemanagement (8)
  • Tools und Technologie (7)
  • Trends (9)
  • Variantenmanagement (14)
  • Wiederverwendung (9)
  • XML Redaktionssystem (59)
  • Übersetzungsmanagement (12)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

 

5 After-Sales-Trends, die Sie 2025 nicht verpassen dürfen

Bei Quanos blicken wir täglich nach vorn, um Maschinen- und Anlagenbauern Software-Lösungen zu bieten, die sie in die Zuk…

 

Effiziente Schnittstellen im Maschinenbau: Warum Sie darauf nicht verzichten sollten

Daten zu schützen und gleichzeitig von ihnen zu profitieren, ist für viele Industrieunternehmen eine Gratwanderung. Für d…

 

3 Gründe, jetzt auf IIoT-Serviceportale zu setzen

Industrieunternehmen investieren Milliarden in die digitale Transformation – doch die Ergebnisse bleiben oft hinter den E…

 

KI im Maschinenbau: Tipps für die praktische Umsetzung

Um in After-Sales und Service von den Vorteilen von Künstlicher Intelligenz zu profitieren, müssen Maschinenbauer einige …

 

B2B-Serviceportal: Die Schaltzentrale für Ihre Service-Experience

Im digitalen Zeitalter wird die Serviceerfahrung für Kunden immer wichtiger. Auch im Maschinenbau gewinnen deshalb Servic…

Quanos InfoTwin Service Activities  

Interaktive Anleitungen für mehr Effizienz im Technischen Service

Quanos InfoTwin bietet Anwendern über das Funktionsset „Service Activities“ einen digitalen Service-Assistenten, der eine…

Nutzen Sie Ersatzteil- und Serviceinformationen als Datengrundlage für weitere Systeme  

Headless API: Machen Sie Daten aus Quanos SIS.one in anderen Systemen verfügbar

Sie möchten in einem Portal, einer App oder einem anderen System Ersatzteil- und Katalogdaten aus Quanos SIS.one anzeigen…

 

Streaming von 3D-Daten: Der Netflix-Effekt für den Ersatzteilkatalog

Im Kino sind sie ein nettes Gimmick, in der Industrie gelten sie als Gamechanger: Ohne 3D-Daten gibt es im Metaverse oder…

 

KI im Maschinenbau: So gehen Unternehmen vor

Im Blogbeitrag „KI im Maschinenbau: Warum Unternehmen keine Angst haben müssen“ haben wir uns angeschaut, welche Vorteile…

 

KI im Maschinenbau: Warum Unternehmen keine Angst haben müssen

Echter Mehrwertbringer oder vorübergehender Hype? Beim Thema Künstliche Intelligenz gehen die Meinungen auseinander. Welc…

 

Wartungsmanagement 2.0: Effiziente Instandhaltung im Maschinenbau

In einer Zeit, in der die Maschinenbauindustrie stetig wächst und der Wettbewerb zunimmt, ist es entscheidend, ein effizi…

 

Service Management Revolution: 7 Schlüsselstrategien für den Maschinenbau

Die Maschinenbauindustrie ist im Wandel. Neue Technologien, veränderte Kundenanforderungen und immer stärker werdender We…