Unser Ratgeber für die Technische Dokumentation

Quanos Blog

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete.
Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement,
Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur
ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • 3D (1)
  • Automatisierung (1)
  • Content Delivery (8)
  • Content-Erstellung (40)
  • Digital Information Twin (5)
  • Digitalisierung (7)
  • KI Technologie (4)
  • Layouts und Zielformate (3)
  • Modularisierung (6)
  • Qualitätssicherung (13)
  • Rechtliches (7)
  • Service-Infos vernetzen (4)
  • Smart Information (17)
  • Terminologiemanagement (4)
  • Tools und Technologie (6)
  • Trends (8)
  • Variantenmanagement (7)
  • Wiederverwendung (4)
  • XML Redaktionssystem (28)
  • Übersetzungsmanagement (11)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

 

Mit kontrollierter Sprache effizient dokumentieren

Das Wort „sanktionieren“ kann ‚gutheißen‘, aber auch ‚bestrafen‘ bedeuten. Für das Verb „schließen“ notiert der Duden 157…

So klappt die SCHEMA CDS-Einführung bei Caterpillar Energy Solutions  

So klappt die SCHEMA CDS-Einführung bei Caterpillar Energy Solutions

Content Delivery ist in Technischen Redaktionen ein heiß diskutiertes Thema. Über den Nutzen sind sich die meisten Redakt…

Maximalprojekte in SCHEMA ST4 filtern – aus eins mach viele!  

Maximalprojekte in SCHEMA ST4 filtern – aus eins mach viele!

„Aus eins mach viele!" Das hört sich fast schon ein wenig nach Hexerei an. In unserem XML-Redaktionssystem SCHEMA ST4 ist…

Die größten Vorteile eines XML-Redaktionssystems in der Technischen Redaktion  

Die größten Vorteile eines XML-Redaktionssystems in der Technischen Redaktion

Mit einem XML-Redaktionssystem lassen sich redaktionelle Prozesse optimieren, weil solch ein Werkzeug effiziente Lösungen…

 

Optimale Textverständlichkeit in der Technischen Redaktion erreichen

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen würde Heizlüfter herstellen. Draußen wird es langsam Winter und Sie wissen, dass di…

 

Übersetzungsgerechte Dokumentation - Gar nicht so schwer

Wenn Sie als Unternehmen Ihre Produkte weltweit verkaufen, benötigen Sie fast automatisch eine mehrsprachige Dokumentatio…

Modern Talking 4.0 - Internet der Dinge und Intelligente Informationen  

Modern Talking 4.0 - Internet der Dinge und Intelligente Informationen

Ich hatte es ja bereits angekündigt und nun wird das Geheimnis gelüftet: Worum ging es denn nun in meinem Vortrag auf der…

 

Bessere Review-Prozesse in der Technischen Redaktion

In der Technischen Redaktion entsteht Inhalt natürlich nicht aus dem Nichts. Im Idealfall entsteht er parallel zum Produk…

Was manchmal von Anfang an fehlt: Auch an das Ende des Prozesses denken!  

Was manchmal von Anfang an fehlt: Auch an das Ende des Prozesses denken!

Seit ungefähr 5 Jahren beschäftigt man sich in der Branche der Technischen Kommunikation intensiver mit einer neuen Form …

 

Utility-Filme in der Technischen Dokumentation - Nutzererwartungen und Möglichkeiten

Es gibt gar keinen Zweifel: Anleitungs-Videos erfreuen sich steigender Beliebtheit. Schon 2016 gaben ein Drittel der Onli…

Content Delivery und das Buzzword-Bingo  

Content Delivery und das Buzzword-Bingo

Willkommen im IdD - dem Internet der Dinge, auch bekannt als IoT, bzw. Internet of Things. Sie merken es sicher auch: All…

Drei Redakteure managen 4.000 Dokumente für 100.000 Produktvarianten mit SCHEMA ST4  

Drei Redakteure managen 4.000 Dokumente für 100.000 Produktvarianten mit SCHEMA ST4

Von den insgesamt 22 Technischen Redakteuren bei SEW-EURODRIVE liefern pro Jahr drei Redakteurinnen und Redakteure 4.000 …