Unser Ratgeber für die Technische Dokumentation

Quanos Blog

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete.
Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement,
Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur
ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • 3D (1)
  • Automatisierung (2)
  • Content Delivery (9)
  • Content-Erstellung (45)
  • Digital Information Twin (5)
  • Digitalisierung (9)
  • KI Technologie (7)
  • Layouts und Zielformate (3)
  • Modularisierung (7)
  • Qualitätssicherung (17)
  • Rechtliches (5)
  • Service-Infos vernetzen (4)
  • Smart Information (20)
  • Terminologiemanagement (6)
  • Tools und Technologie (8)
  • Trends (10)
  • Variantenmanagement (9)
  • Wiederverwendung (6)
  • XML Redaktionssystem (28)
  • Übersetzungsmanagement (11)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

Die richtige Wahl  

Die richtige Wahl

Ein CMS einzuführen heißt mehr als nur eine Software zu kaufen. Denn ebenso wichtig wie das Produkt ist auch der Anbieter…

Rentiert sich ein XML-Redaktionssystem?  

Rentiert sich ein XML-Redaktionssystem?

Wer sich überlegt, ein XML-Redaktionssystem (CMS) einzuführen, will natürlich auch wissen, ob sich das lohnt. Eine ROI-Be…

Braucht Ihre Technische Redaktion ein XML-Redaktionssystem?  

Braucht Ihre Technische Redaktion ein XML-Redaktionssystem?

Manchmal ist die Antwort auf die Frage „Ab wann braucht man ein XML-Redaktionssystem?“ ganz leicht zu beantworten: Wenn d…

Automatisierung in SCHEMA ST4 – der Turbo für Ihr Übersetzungsmanagement  

Automatisierung in SCHEMA ST4 – der Turbo für Ihr Übersetzungsmanagement

"SCHEMA ST4! Schnüre für dieses Projekt ein Übersetzungspaket. Und zwar nur in den Sprachen, die noch nicht übersetzt sin…

Automatisierte Terminologieprüfung in SCHEMA ST4  

Automatisierte Terminologieprüfung in SCHEMA ST4

"Der Support hat gerade angerufen. In der letzten Auslieferung der Wartungshandbücher sind noch die alten Komponentenbeze…

Digitalisierungs-Druck – Digitalisierungs-Chance  

Digitalisierungs-Druck – Digitalisierungs-Chance

Viele können sie schon nicht mehr hören, die ständigen Reden von der Digitalisierung, von Industrie 4.0 und smarter Infor…

Normen und Standards für die Technische Doku – wo schaue ich nach  

Normen und Standards für die Technische Doku – wo schaue ich nach

Die Technische Redaktion muss für die Doku-Erstellung viele unterschiedliche Aufgaben bewältigen. Die Bedienungsanleitung…

Terminologie-Management – Bitte eindeutig und verständlich  

Terminologie-Management – Bitte eindeutig und verständlich

In einer guten Technischen Dokumentation – einem Handbuch, einer Online-Hilfe, einem Wissensartikel in einer Service-Date…

 

Mit kontrollierter Sprache effizient dokumentieren

Das Wort „sanktionieren“ kann ‚gutheißen‘, aber auch ‚bestrafen‘ bedeuten. Für das Verb „schließen“ notiert der Duden 157…

So klappt die SCHEMA CDS-Einführung bei Caterpillar Energy Solutions  

So klappt die SCHEMA CDS-Einführung bei Caterpillar Energy Solutions

Content Delivery ist in Technischen Redaktionen ein heiß diskutiertes Thema. Über den Nutzen sind sich die meisten Redakt…

Maximalprojekte in SCHEMA ST4 filtern – aus eins mach viele!  

Maximalprojekte in SCHEMA ST4 filtern – aus eins mach viele!

„Aus eins mach viele!" Das hört sich fast schon ein wenig nach Hexerei an. In unserem XML-Redaktionssystem SCHEMA ST4 ist…

Die größten Vorteile eines XML-Redaktionssystems in der Technischen Redaktion  

Die größten Vorteile eines XML-Redaktionssystems in der Technischen Redaktion

Mit einem XML-Redaktionssystem lassen sich redaktionelle Prozesse optimieren, weil solch ein Werkzeug effiziente Lösungen…