zurück

 

Quanos Blog

Unser Ratgeber für die
Technische Dokumentation

In einer Technische Redaktion ist die Erstellung technischer Dokumenten nur die halbe Miete. Einen Großteil davon macht auch die Organisation des Contents aus: Variantenmanagement, Terminologie, Übersetzungsmanagement und die  Automatisierung von Aufgaben sind dabei nur ein paar Stichworte.

Technische Dokumentation

  • After-Sales-Service (2)
  • Automatisierung (13)
  • B2B Shop (1)
  • Content Delivery (17)
  • Content-Erstellung (77)
  • Digital Information Twin (15)
  • Digitalisierung (12)
  • Dokumentation (23)
  • Effizenz im Service steigern (8)
  • Ersatzteile identifizieren (2)
  • Ersatzteilkatalog (1)
  • Hinter den Kulissen (3)
  • KI Technologie (10)
  • Layouts und Zielformate (3)
  • Modularisierung (12)
  • Produktnews (2)
  • Qualitätssicherung (28)
  • Service-Infos vernetzen (14)
  • Serviceportal / Kundenportal (2)
  • Smart Information (40)
  • Terminologiemanagement (8)
  • Tools und Technologie (7)
  • Trends (9)
  • Variantenmanagement (14)
  • Wiederverwendung (9)
  • XML Redaktionssystem (59)
  • Übersetzungsmanagement (12)

Jetzt Ihren Q'sletter kostenlos abonnieren!

Regelmäßige Informationen zu:

  • aktuellen Webinaren und Events
  • neuesten Trends
  • wertvollen Download-Assets

Jetzt anmelden

 

So schreibt man „Single Source“

Nun gut, wie man „Single Source“ schreibt, ist Ihnen vermutlich klar. Aber was vielen nicht bewusst ist: Um Dokumentation…

 

Nie wieder 1001 Quellen? - Single Source in der Technischen Doku

Single Source ist ein Stichwort, das in Technischen Redaktionen immer wieder fällt. Im ersten Moment scheint sich das rec…

 

Künstliche Intelligenz in der Technischen Dokumentation, Teil 2

Schon heutzutage ist Künstliche Intelligenz in der Technischen Dokumentation verbreitet. Bei welchen Arbeiten in der Tech…

Varianten im Griff  

Varianten im Griff

Ursachen für die verschiedenen Varianten in der Technischen Dokumentation gibt es viele. Doch wie bekommt man als Technis…

Varianten und noch mehr Varianten  

Varianten und noch mehr Varianten

Varianten sind – da sind sich die meisten Technischen Redakteure einig – eine der größten Herausforderungen in der Techni…

Englische Doku, deutsche Redaktion: (k)ein Problem  

Englische Doku, deutsche Redaktion: (k)ein Problem

Für manche ist es Alltag, für andere eine Katastrophe – aber leicht ist es nie, als deutscher Redakteur (oder generell al…

Warnhinweise/ Sicherheitshinweise – Diese Normen helfen  

Warnhinweise/ Sicherheitshinweise – Diese Normen helfen

Von der Risikobeurteilung zum Warnhinweis  

Von der Risikobeurteilung zum Warnhinweis

Eine der Kernfunktionen von Anleitungen ist es, den sicheren Gebrauch eines Produkts zu ermöglichen. Um das zu erreichen,…

So kommen 3D-Modelle in die Technische Redaktion  

So kommen 3D-Modelle in die Technische Redaktion

Neulich haben wir uns gefragt, ob 3D-Modelle für die Technische Redaktion sinnvoll sind. Nachdem doch sehr viel für die d…

Technische Dokumentation in 3D  

Technische Dokumentation in 3D

3D-Modelle im Handbuch. Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob das wirklich sein muss? Andererseits: Die 3D-Daten aus …

Content Delivery mit Quanos InfoCube  

Content Delivery mit Quanos InfoCube

Produktinformationen an zentraler Stelle, intern oder extern – seit Jahren das Ziel zahlreicher Redaktionen, aber oft mit…

SEW-EURODRIVE nutzt KI zur Vergabe von Metadaten in Technischer Dokumentation  

SEW-EURODRIVE nutzt KI zur Vergabe von Metadaten in Technischer Dokumentation

Metadaten sind eines der nützlichsten Werkzeuge für Content Management und Content Delivery. Mit ihnen lassen sich Produk…