- Industry Trends
- Knowhow
- Produkte
- Blog
- Mediathek
- Unternehmen
- Karriere
- DE
- EN
Wenn Software Intelligenz nachahmt, nennt man das Künstliche Intelligenz oder kurz: KI. Diese Technologie ist in aller Munde, da sie das Potenzial hat, Menschen manuelle Arbeit abzunehmen und somit effizienter zu machen. Welche Chancen und Möglichkeiten bietet die KI der Technischen Redaktion, dem Service und After-Sales? Dieser Frage sind wir gemeinsam mit unserem Partner plusmeta nachgegangen und nehmen schon mal so viel vorweg: KI ist ein hilfreiches Werkzeug.
Ist Künstliche Intelligenz nicht nur ein Trend?
Wieso ist Künstliche Intelligenz so wichtig?
Wie kann Künstliche Intelligenz in der Technischen Redaktion eingesetzt werden?
Was genau ist eigentlich KI? Wie wird von der einen zur anderen KI unterschieden und welche Form bietet sich in der Technischen Redaktion besonders an? Die KI-Profis Fabienne Lange und Eva-Maria Meier, Projektmanagerinnen bei der plusmeta GmbH, beantworten diese und viele weitere Fragen in aller Ausführlichkeit. Sie zeigenn in diesem Video eindrucksvoll, an welchen Stellen sich KI in der Technischen Dokumentation schon heute einsetzen lässt. Dabei erklären sie u.A. auch Grundlagen der Künstlichen Intelligenz. Die plusmeta GmbH mit Sitz in Karlsruhe ist Pionierin für künstliche Intelligenz in der Technischen Dokumentation und Partner von Quanos.
OpenAI schreibt in einer Analyse, dass der Beruf des Übersetzens durch den Siegeszug von OpenAI, ChatGPT und Large Language Models (LLMs) am „gefährdetsten“ ist. Aber was sind die Unterschiede zwischen LLMs und neuronaler maschineller Übersetzung (MT)? Welche Anwendungsszenarien hat ChatGPT in der Übersetzung? Ist es „besser“ als NMT? Und vor allem: Ersetzt es endgültig den Übersetzer? Und wenn ja, muss die Technische Redaktion dann auch noch die Übersetzungen mit ChatGPT managen? Auf all diese und Ihre Fragen geben wir in diesem Webinar Antworten.
Sie möchten nocheinmal aufgezeigt bekommen, welche Einsatzgebiete es für Künstliche Intelligenz in der Technischen Dokumentation gibt? Auf unserem Poster finden Sie übersichtlich dargestellt mögliche Anwendungsfälle sowie Use Cases für mit KI vergebene Metadaten. Laden Sie das Poster doch gleich herunter!
Unser Podcast "Die Doku-Lounge" dreht sich um alles rund um die Technische Redaktion. In jeder Folge lädt Kerstin Berke Profis aus der Branche ein, um ein Thema näher unter die Lupe zu nehmen. In dieser Folge hat sie sich mit Fabienne Lange und Eva-Maria Meier von plusmeta über Künstliche Intelligenz in der Technischen Dokumentation unterhalten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!