Anzeichen 1: Die Übersetzungskosten explodieren
Redaktionen aus erfolgreichen, exportorientierten Unternehmen kennen das: Neue Märkte bedeuten noch mehr Kosten in der Dokumentation. Jede zusätzliche Sprache heißt nicht nur zusätzliche Kosten; die Komplexität beim Handling und Management der Übersetzungen steigt außerdem exponentiell. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem die Technische Redaktion sich nur noch mit der Verwaltung der Übersetzungsabläufe beschäftigt. Oder an dem etwas schief geht…
Ein CCMS reduziert den Übersetzungsaufwand ganz erheblich. Die Inhalte in einem CCMS werden modular verwaltet und an verschiedenen Stellen wiederverwendet. Das bedeutet: Eine Übersetzung ist nur für diejenigen Inhaltsmodule (meist kurze Abschnitte mit wenigen Sätzen) notwendig, die sich seit der letzten Übersetzung geändert haben. Außerdem haben viele Redaktionssysteme Workflowkomponenten und Schnittstellen zu Übersetzungswerkzeugen, die die Arbeitsprozesse deutlich vereinfachen. Und zu guter Letzt entfällt bei einem CCMS das Layout in der Zielsprache (doch dazu mehr bei Anzeichen 3).