Und alles wird dynamisch
Was aber nun, wenn zukünftig immer mehr Informationen rein dynamisch „delivered“ werden? Und immer weniger statische Dokumente in PDF-Form? Auch dies wird von CMS- und CDP-Herstellern wie SCHEMA mit SafeArch® möglich gemacht werden. Die Szenarien sind dabei einfach noch eine Stufe weitergedacht:
Inhalte, die an ein CDP übertragen werden, müssen natürlich weiterhin archiviert werden; nur in anderen Formaten und Packungen als bisher. Aber genau diese „Verfügbarmachung“ wird dann auch über Konzepte wie SafeArch® nachweisbar gemacht werden müssen.
Noch einen Schritt weiter auf den Stufen der Nachweisbarkeit geht es dann, wenn nachfolgende Prozesse getrackt, d.h. verfolgt oder vom Nutzer bestätigt werden sollen. So z.B. der Zugriff oder der Download von Informationen oder Dokumenten, die ja auch weiter über ein CDP verfügbar sein können. Letzteres könnte in Zukunft sogar Teil der gegenseitigen Vertragserfüllung werden.
Auch das eigentliche Suchen, Lesen oder das eigene Zusammenstellen von Inhalten kann über Web-Methoden protokolliert werden. Archiviert werden dann immer mehr dieser Prozessdaten um nachzuweisen, was also „wirklich“ an die Nutzer ging.
Eigentlich ja auch logisch, dass mit dynamischeren Inhalten auch die Prozessdaten und dann deren Archivierung dynamisch werden müssen. Oder? So ist der Prozesse eben zu Ende gedacht.
Integration von CMS, CDP nach dem SafeArch®-Prinzip: CMS-Inhalte (Linie) mit zeitabhängigen Prozessdaten (gestrichelt) werden sicher übertragen und im Archiv (unten) langzeitarchiviert. Ebenso die Verfügbarmachung von CDP-Inhalten sowie - je nach Anwendungstiefe - die Nutzung in Delivery-Systemen